Nazis am Nil : die westdeutsch-ägyptischen Beziehungen der Nachkriegszeit im Schatten des Nationalsozialismus / Ulrike Becker

Klappentext: In ihrer detaillierten Untersuchung zeichnet Ulrike Becker ein umfassendes Bild der deutsch-ägyptischen Beziehungen zwischen 1949 und 1965. Die bundesdeutsche Außenpolitik der Nachkriegszeit gegenüber den arabischen Staaten und gegenüber Israel wurde von Akteuren und Interessen bestimmt...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux:Becker, Ulrike (Auteur)
Collectivités auteurs:Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institution émettrice d'un diplôme)
Autres auteurs:Weinke, Annette (superviseur de diplôme)
Herf, Jeffrey (superviseur de diplôme)
Conze, Eckart (superviseur de diplôme)
Format: Livre
Langue:German
Publié:Göttingen : V&R unipress, [2024]
© 2024
Sujets:
Accès en ligne:Cover
Cover
Inhaltsverzeichnis
H-Soz-Kult
Inhaltsbeschreibung & Leseprobe
Description
Résumé:Klappentext: In ihrer detaillierten Untersuchung zeichnet Ulrike Becker ein umfassendes Bild der deutsch-ägyptischen Beziehungen zwischen 1949 und 1965. Die bundesdeutsche Außenpolitik der Nachkriegszeit gegenüber den arabischen Staaten und gegenüber Israel wurde von Akteuren und Interessen bestimmt, in denen ideologische Überzeugungen und Dispositionen aus der Zeit des Nationalsozialismus fortwirkten. Das hohe Maß an personeller Kontinuität in den deutschen Behörden und Ministerien - insbesondere im Auswärtigen Amt - bot dafür eine entscheidende Voraussetzung. Die Ergebnisse der Autorin mahnen zur Skepsis hinsichtlich einer allzu erfolgsgeschichtlichen Deutung der frühen Bundesrepublik.
Description:Quellen und Literaturverzeichnis: Seite 715-751
Enthält ein Personenregister
Description matérielle:765 Seiten Illustrationen
ISBN:9783847115502
3847115502