
Integrität und Verantwortung : Hannah Arendts Konzept der Rechtspersonalität und die Zerstörung der Person im Nationalsozialismus
Der Totalitarismus wollte den Menschen auf ein Gattungswesen reduzieren. Hannah Arendts politische Theorie hingegen basiert auf einem Verständnis vom Menschen als Person, der sich im Handeln und Sprechen in seiner Einmaligkeit enthüllt und zusammen mit anderen eine gemeinsame Welt schafft. Barbara B...
Enregistré dans:
Auteurs principaux: | Bushart, Barbara (Auteur) |
---|---|
Format: | Online-Resource |
Publié: | Bielefeld : transcript Verlag, 2019 |
Collection: | Edition Moderne Postmoderne
|
Sujets: | |
Accès en ligne: | kostenfrei |
Résumé: | Der Totalitarismus wollte den Menschen auf ein Gattungswesen reduzieren. Hannah Arendts politische Theorie hingegen basiert auf einem Verständnis vom Menschen als Person, der sich im Handeln und Sprechen in seiner Einmaligkeit enthüllt und zusammen mit anderen eine gemeinsame Welt schafft. Barbara Bushart legt in ihrer rechtstheoretischen Untersuchung dar, wie Rechtsdogmen und -techniken die Pluralität sowohl zu realisieren helfen als auch zu zerstören wissen. Die Fokussierung auf die Interdependenz von Recht und der Verwirklichung menschlicher Potenziale ergänzt dabei die wachsende Forschung zum Arendt'schen Rechtsverständnis um eine bisher vernachlässigte Facette |
---|---|
Description matérielle: | 1 Online-Ressource (290 p.) |
ISBN: | 9783839447581 9783837647587 |
Accès: | Open Access |