Risikodemokratie : Chemnitz zwischen rechtsradikalem Brennpunkt und europäischer Kulturhauptstadt

Die rechtsradikalen Ausschreitungen 2018 in Chemnitz werfen grundlegende demokratietheoretische Fragen auf: Welche Gefahren drohen von Rechts? Wie wird eine ganze Stadt zum politischen Risikogebiet? Und was bedeutet die Präsenz riskanter Politisierung und Entpolitisierung für unsere Demokratie? Die...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Brichzin, Jenni (VerfasserIn)
Weitere Verfasser:Laux, Henning (VerfasserIn)
Bohmann, Ulf (VerfasserIn)
Format: Online-Resource
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : transcript Verlag, 2022
Schlagworte:
Internet:kostenfrei
kostenfrei
Titel Bibliothek
Risikodemokratie : Chemnitz zwischen rechtsradikalem Brennpunkt und europäischer Kulturhauptstadt Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)