
Die Soziologie und der Nationalsozialismus in Österreich
In Bezug auf den Nationalsozialismus ist oft von einer Bankrotterklärung der Soziologie die Rede. Der Band widmet sich daher der Frage, wie die erst spät universitär verankerte Soziologie in Österreich den Nationalsozialismus thematisiert hat: Wie verhielt sie sich im Vergleich zu anderen wissenscha...
Saved in:
Other Authors: | Kranebitter, Andreas (Editor) Reinprecht, Christoph (Editor) |
---|---|
Format: | Online-Resource |
Language: | German |
Published: | Bielefeld : transcript Verlag, 2019 |
Series: | Sozialtheorie
|
Subjects: | |
Online Access: | kostenfrei kostenfrei |
Summary: | In Bezug auf den Nationalsozialismus ist oft von einer Bankrotterklärung der Soziologie die Rede. Der Band widmet sich daher der Frage, wie die erst spät universitär verankerte Soziologie in Österreich den Nationalsozialismus thematisiert hat: Wie verhielt sie sich im Vergleich zu anderen wissenschaftlichen Disziplinen? Und welche Auswirkungen hatte und hat die Fachgeschichte auf die Entwicklung der Disziplin und das (un)bewusste Tradieren kontaminierter Konzepte nach 1945? Dabei werden verschüttete empirische und theoretische Arbeiten zum Nationalsozialismus vorgestellt und die Weitergabe von Erfahrungen in den Nachkriegs-Narrativen der soziologischen Forschung und gesellschaftlichen Erfahrung thematisiert |
---|---|
Physical Description: | 1 Online-Ressource (590 p.) |
ISBN: | 9783839447338 9783837647334 |
Access: | Open Access |