Vom »oikos« zum Cyberspace : Das Private in der politischen Philosophie Hannah Arendts

Warum sind unsere Daten und das Private schützenswert? Diese Frage stellt sich insbesondere in Zeiten der vierten Industriellen Revolution, des Internets der Dinge und des politischen Wandels. Julia Maria Mönig zeigt, dass Hannah Arendts Anliegen, das Private unbedingt zu bewahren, von ihrem Verstän...

Szczegółowa specyfikacja

Zapisane w:
Opis bibliograficzny
Główni autorzy:Mönig, Julia Maria (Autor)
Format: Online-Resource
Język:German
Wydane:Bielefeld : transcript Verlag, 2017
Seria:Edition Moderne Postmoderne
Hasła przedmiotowe:
Dostęp online:kostenfrei
kostenfrei
Opis
Streszczenie:Warum sind unsere Daten und das Private schützenswert? Diese Frage stellt sich insbesondere in Zeiten der vierten Industriellen Revolution, des Internets der Dinge und des politischen Wandels. Julia Maria Mönig zeigt, dass Hannah Arendts Anliegen, das Private unbedingt zu bewahren, von ihrem Verständnis des antiken Haushalts bis hin zur Verletzung der informationellen Privatheit im Totalitarismus aufschlussreiche Einsichten in aktuelle Debatten - etwa über Cybermobbing - liefert. Das Buch richtet sich an Philosoph_innen ebenso wie an Datenschützer_innen und Privatheitsforscher_innen verschiedener Disziplinen sowie an alle, die sich über die Zukunft und Gegenwart der Demokratie Gedanken machen
Opis fizyczny:1 Online-Ressource (222 p.)
ISBN:9783839440056
9783837640052
Ograniczenie dostępu:Open Access