
Erinnerung an einen Krieg / Museum Berlin-Karlshorst ; Redaktion: Ingrid Damerow, Dr. Peter Jahn
Das Museum Berlin-Karlshorst ist in mehrfacher Hinsicht ein besonderer Ort: Stätte der Kapitulationserklärung vom 8. Mai 1945, danach jahrelang sowjetisches Militärmuseum, jetzt, Ergebnis einer bemerkenswerten Kooperation russischer und deutscher Historiker, Raum gemeinsamer deutsch-russischer Erinn...
Gespeichert in:
Körperschaften: | Museum Berlin-Karlshorst (Herausgebendes Organ) |
---|---|
Weitere Verfasser: | Damerow, Ingrid (HerausgeberIn) Jahn, Peter (HerausgeberIn) |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Berlin : Jovis Verlagsbüro, [1997] |
Schlagworte: |
Zusammenfassung: | Das Museum Berlin-Karlshorst ist in mehrfacher Hinsicht ein besonderer Ort: Stätte der Kapitulationserklärung vom 8. Mai 1945, danach jahrelang sowjetisches Militärmuseum, jetzt, Ergebnis einer bemerkenswerten Kooperation russischer und deutscher Historiker, Raum gemeinsamer deutsch-russischer Erinnerung an den 2. Weltkrieg. Der vorliegende, sehr gut ausgestattete Museumskatalog (reiches Bildmaterial, Karten, allgemeinverständliche Texte) bezeugt vor allem die Situation der Menschen im Krieg: Elend der sowjetischen Zivilbevölkerung, der Kriegsgefangenen, der Zwangsarbeiter und der Soldaten beider Seiten. Indem Ursachen und Folgen des Krieges einbezogen werden rundet sich die Darstellung zu einer Geschichte deutsch-sowjetischer Beziehungen von 1917 bis zur Gegenwart, die schon für Schüler (Sekundarstufe II) interessant sein dürfte. (2 S) (LK/F: Dankert) |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 200 |
Beschreibung: | 205 Seiten Illustrationen, Karten 28 cm |
ISBN: | 3931321150 |