
Geweint wird, wenn der Kopf ab ist : Annäherungen an meinen Vater, "Panzermeyer", Generalmajor der Waffen-SS / Kurt Meyer. Mit einem Nachw. von Heinrich von Trott zu Solz
Kurt Meyer (1910-1961), hochdekorierter SS-General, "Panzermeyer" genannt, seit 1931 in der SS, seit 1934 Karriere in der "SS-Leibstandarte Adolf Hitler", kam im Herbst 1944 als Kommandeur der 12. SS-Panzerdivision in alliierte Gefangenschaft, wurde wegen angeblichen Kriegsverbre...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | Meyer, Kurt (VerfasserIn) |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Freiburg ; Basel ; Wien : Herder, 1998 |
Schriftenreihe: | Herder Spektrum
|
Schlagworte: | |
Internet: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Kurt Meyer (1910-1961), hochdekorierter SS-General, "Panzermeyer" genannt, seit 1931 in der SS, seit 1934 Karriere in der "SS-Leibstandarte Adolf Hitler", kam im Herbst 1944 als Kommandeur der 12. SS-Panzerdivision in alliierte Gefangenschaft, wurde wegen angeblichen Kriegsverbrechens in Kanada zum Tode verurteilt, begnadigt, bis 1954 in Werl inhaftiert, spielte danach in der HIAG und in SS-Veteranenverbänden eine eher unrühmliche Rolle. Sein Sohn, 1945 geboren, als Kind und Jugendlicher vom Vater auch aus der Ferne mit starker Hand erzogen, kann sich spät vom übermächtigen Vor-Bild des Vaters lösen, zu eigener Identität finden. Dieses Buch ist die Niederschrift der Selbstfindung durch kritische Annäherung an den Vater, der Loslösung zugleich durch eine ehrliche, offen persönliche "Befragung": achtsames Beispiel für die Konfrontation mit der eigenen Vergangenheit im Generationenkonflikt, der man nicht entfliehen kann, sondern sich stellen muß. (2) (Friedrich Andrae) |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverz. S. 273 - 287 |
Beschreibung: | 287 S |
ISBN: | 3451266776 |