
Im geteilten Europa : Tschechen, Slowaken und Deutsche und ihre Staaten 1948 - 1989 / für die Deutsch-Tschechische und Deutsch-Slowakische Historikerkommission hrsg. von Hans Lemberg ...
Gespeichert in:
Körperschaften: | Deutsch-Tschechische und Deutsch-Slowakische Historikerkommission (BerichterstatterIn) |
---|---|
Weitere Verfasser: | Lemberg, Hans (HerausgeberIn) Křen, Jan (HerausgeberIn) Kováč, Dušan (HerausgeberIn) |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Essen : Klartext-Verl, 1998 |
Ausgabe: | 1. Aufl |
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen des Instituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa
Bd. 10 |
Schlagworte: | |
Internet: | Inhaltsverzeichnis |
Inhaltsangabe |
---|
Grosser, T.: Die Integration der Vertriebenen in der Bundesrepublik Deutschland: Annäherungen an die Situation der Sudetendeutschen in der westdeutschen Nachkriegsgesellschaft am Beispiel Bayerns. - S.41-94. Heroldova, I.: Ethnische Prozesse in den böhmischen Grenzgebieten nach dem Zweiten Weltkrieg. - S.95-109. Hahn, E.: Die Sudetendeutschen in der deutschen Gesellschaft: ein halbes Jahrhundert politischer Geschichte zwichen "Heimat" und "Zuhause". - S.111-133. Herbst, L.: Die wirtschaftliche Integration des Ostblocks und der RGW: Positionen der KPTsch und SED in der Reformdebatte der 60er Jahre. - S.135-151. Ivanickova, E.: Die Krise der Beziehungen der CSSR zur DDR im Zusammenhang mit der Intervention von 1968. - S.153-167. Brach, R.: Die Bedeutung des Prager Vertrags von 1973 für die deutsche Ostpolitik. - S.169-191. Kren, J.: Deutsche historische Nachkriegsliteratur über die böhmischen Länder. - S.193-242. ... |