
Wege zum "2+4"-Vertrag : die äußeren Aspekte der deutschen Einheit / Elke Bruck/Peter M. Wagner (Hrsg.). [Forschungsgruppe Deutschland am Centrum für Angewandte Politikforschung, Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München]
Na minha lista:
Outros Autores: | Bruck, Elke (Editor) |
---|---|
Formato: | Livro |
Idioma: | German |
Publicado em: | München : Forschungsgruppe Deutschland, 1996 |
Colecção: | Schriftenreihe der Forschungsgruppe Deutschland
6 |
Assuntos: |
Bundesrepublik Deutschland (1949-1990)
> Deutsche Demokratische Republik
> Außenpolitik einzelner Staaten
> Vereinigung oder Wiedervereinigung von Staaten/Gebieten
> Bilaterale internationale Beziehungen
> Vereinigte Staaten
> Sowjetunion
> Frankreich
> Vereinigtes Königreich
> North Atlantic Treaty Organization
> Zwei-plus-Vier-Gespräche (1990-05-05/1990-10-02)
> Vertrag über die abschließende Regelung in bezug auf Deutschland (1990-09-12)
|
Sumário |
---|
Bruck, E. ; Wagner, P. M.: Die Einheit - ein Naturereignis? Rahmenbedingungen und zentrale Stationen politischen Handelns im "Zwei-plus-Vier"-Prozeß. - S.7-24. Wagner, P. M.: Erfolg der Bonner Komplementärdiplomatie: westdeutsche Vereinigungspolitik im Beziehungsgeflecht mit Washington, Moskau und Paris. - S.25-39. Misselwitz, H.: In Verantwortung für den Osten: die Außenpolitik der letzten DDR-Regierung und ihre Rolle bei den "Zwei-plus-Vier"-Verhandlungen. - S.40-69. Kappe, J.: Pragmatische Partner: die Einheit als Ziel der US-Diplomatie 1989/90. - S.70-91. Biermann, R.: Machtflüge im Umbruch: Gorbatschows Reformen und ihr Einfluß auf die sowjetische Deutschlandpolitik 1989/90. - S.92-105. Neßhöver, C.: Eine Politik der "reaktiven Anpassung": Frankreichs Weg zum "Zwei-plus-Vier"-Vertrag. - S.106-125. Jackisch, K. R.: Diplomatie hinter den Schlagzeilen: britische Vereinigungsstrategien zwischen Verweigerung und Kooperation. - S.126-135. Steinack, K.: Politpower und Medienmacht: ein Tagungsbericht. |