Sumário
Bruck, E. ; Wagner, P. M.: Die Einheit - ein Naturereignis? Rahmenbedingungen und zentrale Stationen politischen Handelns im "Zwei-plus-Vier"-Prozeß. - S.7-24. Wagner, P. M.: Erfolg der Bonner Komplementärdiplomatie: westdeutsche Vereinigungspolitik im Beziehungsgeflecht mit Washington, Moskau und Paris. - S.25-39. Misselwitz, H.: In Verantwortung für den Osten: die Außenpolitik der letzten DDR-Regierung und ihre Rolle bei den "Zwei-plus-Vier"-Verhandlungen. - S.40-69. Kappe, J.: Pragmatische Partner: die Einheit als Ziel der US-Diplomatie 1989/90. - S.70-91. Biermann, R.: Machtflüge im Umbruch: Gorbatschows Reformen und ihr Einfluß auf die sowjetische Deutschlandpolitik 1989/90. - S.92-105. Neßhöver, C.: Eine Politik der "reaktiven Anpassung": Frankreichs Weg zum "Zwei-plus-Vier"-Vertrag. - S.106-125. Jackisch, K. R.: Diplomatie hinter den Schlagzeilen: britische Vereinigungsstrategien zwischen Verweigerung und Kooperation. - S.126-135. Steinack, K.: Politpower und Medienmacht: ein Tagungsbericht.