"Im Geiste der Gemordeten ...": die "Weiße Rose" und ihre Wirkung in der Nachkriegszeit / Barbara Schüler

Klappentext: "Im Geiste der Gemordeten...", im Geiste ihrer Geschwister Hans und Sophie Scholl, gründete Inge Scholl im April 1946 in Ulm eine Volkshochschule, die bald internationales Ansehen erreichte. Dieselbe Idee stand Pate bei der Gründung des "Studio Null", aus dem nach üb...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autores principales:Schüler, Barbara (Autor)
Formato: Libro
Lenguaje:German
Publicado:Paderborn ; München ; Wien ; Zürich : Schöningh, c 2000
Colección:Politik- und kommunikationswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft 19
Materias:
NS
Ulm
Acceso en línea:Inhaltsverzeichnis
Rezension
Descripción
Sumario:Klappentext: "Im Geiste der Gemordeten...", im Geiste ihrer Geschwister Hans und Sophie Scholl, gründete Inge Scholl im April 1946 in Ulm eine Volkshochschule, die bald internationales Ansehen erreichte. Dieselbe Idee stand Pate bei der Gründung des "Studio Null", aus dem nach überlegungen zu einer "Geschwister-Scholl-Hochschule" später mit Otl Aicher die "Hochschule für Gestaltung" wurde. In dieser großen "biographie intellectuelle" der Geschwister Scholl wird der "Geist der Gemordeten" erstmals näher gefaßt.
Notas:Literaturverz. S. [505] - 542
Descripción Física:548 S. graph. Darst
ISBN:350676828X