"Schwerter zu Pflugscharen" und die DDR : die Friedensarbeit der evangelischen Kirchen in der DDR im Rahmen der Friedensdekaden 1980 bis 1982 / von Anke Silomon

Trotz grundlegender Unterschiede der jeweiligen Positionen waren sich Kirche und Staat in der DDR über die Notwendigkeit, einen Beitrag zur globalen Friedenssicherung zu leisten, einig. Diesem gemeinsamen Nenner entsprach das Symbol "Schwerter zu Pflugscharen", das die evangelischen Kirche...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Silomon, Anke (Author)
Format: Book
Language:German
Published:Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 1999
Series:Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte / B 33
Subjects:
Details
Summary:Trotz grundlegender Unterschiede der jeweiligen Positionen waren sich Kirche und Staat in der DDR über die Notwendigkeit, einen Beitrag zur globalen Friedenssicherung zu leisten, einig. Diesem gemeinsamen Nenner entsprach das Symbol "Schwerter zu Pflugscharen", das die evangelischen Kirchen seit 1980 bei der Durchführung der Friedensdekaden verwendeten. Warum gerade dieses Symbol in Verbindung mit der Forderung der evangelischen Kirchen nach einer Friedenserziehung einen der schwersten Staat-Kirche-Konflikte provozierte, wird auf der Basis umfangreicher Quellen analysiert. Dabei werden zahlreiche Aussagen von Zeitzeugen einbezogen und am Beispiel von zwei konkreten Einzelfällen die Auswirkung des unerbittlichen staatlichen Vorgehens gegen die Träger des Aufnähers mit dem Zeichen dargestellt. Zwölf Originaldokumente im Anhang ergänzen die Untersuchung. - An analysis of the conflict between church and state in East Germany, including some original documents regarding the prophetic symbol "swords into plowshares".
Item Description:Literaturverz. S. [333] - 356
Physical Description:XI, 398 S. Ill. 24 cm
ISBN:3525557337