
"Es geht um unsere Existenz" : die Politik der DDR gegenüber der Dritten Welt am Beispiel von Mosambik und Äthiopien / Hans-Joachim Döring
Eine besondere Rolle in der Außen- und Außenwirtschaftspolitik spielten die zum "Nichtsozialistischen Währungsgebiet" zählenden Staaten Mosambik, Äthiopien und Angola, denn aus dem Handel mit diesen Entwicklungsländern erhoffte sich die DDR-Führung einen Ausgleich ihres Devisendefizits. Ha...
Na minha lista:
Outros Autores: | Döring, Hans-Joachim (Editor) |
---|---|
Formato: | Livro |
Idioma: | German |
Publicado em: | Berlin : Links, 1999 |
Edição: | 1. Aufl |
Colecção: | Forschungen zur DDR-Gesellschaft
|
Assuntos: |
Deutsche Demokratische Republik
> Afrikapolitik
> Äthiopien
> Mosambik
> Außenpolitik einzelner Staaten
> Bestimmungsfaktoren der Außenpolitik
> Wirtschaftskrise
> Zahlungsunfähigkeit
> Außenwirtschaftspolitik
> Auslandshilfepolitik einzelner Staaten
> Solidarität
|
Acesso em linha: | Cover Book review (H-Net) Book review (H-Net) Rezension Buchrezension (H-Soz-u-Kult) |
Resumo: | Eine besondere Rolle in der Außen- und Außenwirtschaftspolitik spielten die zum "Nichtsozialistischen Währungsgebiet" zählenden Staaten Mosambik, Äthiopien und Angola, denn aus dem Handel mit diesen Entwicklungsländern erhoffte sich die DDR-Führung einen Ausgleich ihres Devisendefizits. Hauptakteure der zu diesem Zweck beschlossenen "Exportoffensive Entwicklungsländer" waren das SED-Politbüromitglied Werner Lamberz und die vom Politbüro eingesetzte "Kommission für Entwicklungsländer". Mit der Leitung der Verhandlungen wurde der Bereich "Kommerzielle Koordinierung" unter Schalck-Golodkowski beauftragt. Die vorliegende Studie weist erstmals nach, wie stark die in der Öffentlichkeit als solidarisch dargestellten Beziehungen von dem Interesse bestimmt waren, die 1977 drohende Zahlungsunfähigkeit abzuwenden. |
---|---|
Descrição do item: | Literaturverz. S. 330 - 347 |
Descrição Física: | 352 S Ill., graph. Darst 21 cm |
ISBN: | 3861531852 |