
"Ihr sollt wissen, daß der Norden nicht schläft ..." : zur Geschichte der "Wende" in den drei Nordbezirken der DDR / von Kai Langer
Kai Langer untersucht in der vorliegenden Regionalstudie die Vorgeschichte der Wende in den ehemaligen drei Nordbezirken der DDR und ihren weiteren Verlauf bis zur ersten freien Volkskammerwahl im Frühjahr 1990. Er schildert, wie sich vor dem Hintergrund des Zerfalls der Ostblockstaaten auch im trad...
Na minha lista:
Main Authors: | Langer, Kai (Author) |
---|---|
Formato: | Livro |
Idioma: | German |
Publicado em: | Bremen ; Rostock : Ed. Temmen, 1999 |
Edição: | 1. Aufl |
Colecção: | Quellen und Studien aus den Landesarchiven Mecklenburg-Vorpommerns
3 |
Assuntos: | |
Acesso em linha: | Inhaltsverzeichnis Cover |
Resumo: | Kai Langer untersucht in der vorliegenden Regionalstudie die Vorgeschichte der Wende in den ehemaligen drei Nordbezirken der DDR und ihren weiteren Verlauf bis zur ersten freien Volkskammerwahl im Frühjahr 1990. Er schildert, wie sich vor dem Hintergrund des Zerfalls der Ostblockstaaten auch im traditionell als rückständig geltenden ländlichen Norden ein Protestpotential herausbildete, dessen Spektrum von den ersten, noch unter dem Schutz der mecklenburgischen Landeskirche agierenden Basisgruppen bis zum Neuen Forum - der stärksten und mobilisierungsfähigsten Oppositionskraft - reichte. Unter dem Eindruck der Ereignisse im Süden der DDR gewann diese Gegenöffentlichkeit eine immer breitere Massenbasis, die zu demonstrativen Protestformen überging. Aus Friedens- und Fürbittgottesdiensten in den Kirchen entwickelten sich schließlich die großen wöchentlichen Demonstrationen, zuerst am 16. Oktober in Waren, kurz darauf in Greifswald, Neubrandenburg, Rostock und Schwerin. |
---|---|
Descrição Física: | 325 S. Ill., graph. Darst. 24 cm 1 Kt.-Beil |
ISBN: | 9783861087496 3861087499 |