Wie Kriege entstehen : zum historischen Hintergrund von Staatenkonflikten / herausgegeben von Bernd Wegner in Verbindung mit Ernst Willi Hansen, Kerstin Rehwinkel und Matthias Reiß

Kriege begleiten die Geschichte der Menschheit von Anbeginn. Von der Antike bis zur Gegenwart sind sie immer wieder historische Wegmarken im Gang der allgemeinen Geschichte gewesen. Entsprechend viel ist über Siege und Niederlagen, auch über das Wesen des Krieges nachgedacht und geschrieben worden....

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser:Wegner, Bernd (HerausgeberIn)
Hansen, Ernst Willi (MitwirkendeR)
Rehwinkel, Kerstin (MitwirkendeR)
Reiß, Matthias (MitwirkendeR)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Paderborn ; München ; Wien ; Zürich : Schöningh, 2000
Schriftenreihe:Krieg in der Geschichte 4
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Book review (H-Net)
Rezension
Buchrezension (H-Soz-u-Kult)
Details
Zusammenfassung:Kriege begleiten die Geschichte der Menschheit von Anbeginn. Von der Antike bis zur Gegenwart sind sie immer wieder historische Wegmarken im Gang der allgemeinen Geschichte gewesen. Entsprechend viel ist über Siege und Niederlagen, auch über das Wesen des Krieges nachgedacht und geschrieben worden. Wie Kriege aber entstehen, welche Ursachen es sind, die Staaten und Völker in bewaffnete Konflikte oft unangeahnten, schrecklichen Ausmaßes treiben, darüber ist weit weniger bekannt. Der vorliegende Band ist der erste in deutscher Sprache, der die Entstehung von Kriegen von den Griechen und Römern über das Mittelalter und die großen europäischen Kriege der Neuzeit bis zum heutigen Balkankonflikt in vergleichender Perspektive untersucht. Seine prominenten Autoren setzen damit einen Meilenstein in der historischen Kriegsursachenforschung.
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 369-374
Beschreibung:378 Seiten Diagramm 24 cm
ISBN:3506744739