Welcher Friede? : Lehren aus dem Krieg um Kosovo ; Beiträge der Friedensforschung / Anita Bilek ... (Hrsg.)

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser:Bilek, Anita (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Münster : Agenda-Verl, 2000
Schriftenreihe:Agenda Frieden 36
Schlagworte:
Inhaltsangabe
Schmidt, H.: Macht und Moral im Krieg um Kosovo. - S. 11-30. Schrader, L.: Krieg für Menschenrechte? Der Krieg um Kosovo und der kosmopolitische Rechtspazifismus des Jürgen Habermas. - S. 31-61. Purkarthofer, P.: Verhandlung und Meditation: permanenter Dialog als Weg zu dauerhaftem Frieden. - S. 62-75. Kaser, K.: Die Kosovo-Friedensverhandlungen von Rambouillet und Paris. - S. 76-82. Graf, W.: Rambouillet: warum es keine Friedensverhandlungen gab. - S. 83-88. Galtung, J.: Kosovo/Serbien/NATO: Lehren aus der Sicht der Friedensforschung. - S. 89-96. Fischer, D: Selbstbestimmungsrecht und Frieden. - S. 97-103. Unterseher, L.: Defensive und Intervention. Grundlagen einer stabilitätsorientierten Sicherheitspolitik. - S. 104-114. Zumach, A.: Vergebene Chancen. Eine Bilanz des Krieges um Kosovo. - S. 115-125. Lock, P.: Europas offene Adern. Erste Annäherungen an den langen Nachkrieg in Südosteuropa. - S. 126-141.