
Die DDR und der Westen : transnationale Beziehungen 1949 - 1989 ; [...Kolloquium organisiert vom Institut d'Allemand d'Asniéres der Universität Paris III (Sorbonne Nouvelle) in den Räumen des Maison Heinrich Heine (Paris) vom 18.-20. November 1999...] / Ulrich Pfeil (Hg.)
Welche Ziele verfolgte die DDR mit ihrer Außenpolitik gegenüber dem Westen, und welchen Zwängen unterlag sie dabei? Wie groß waren die Handlungsspielräume gegenüber der sowjetischen Hegemonialmacht, und welche Konsequenzen ergaben sich daraus für die innerdeutschen und auch für die Beziehungen zur w...
Zapisane w:
Kolejni autorzy: | Pfeil, Ulrich (Redaktor) |
---|---|
Format: | Książka |
Język: | German |
Wydane: | Berlin : Links, 2001 |
Wydanie: | 1. Aufl |
Seria: | Forschungen zur DDR-Gesellschaft
|
Hasła przedmiotowe: | |
Dostęp online: | Inhaltsverzeichnis Cover |
Streszczenie: | Welche Ziele verfolgte die DDR mit ihrer Außenpolitik gegenüber dem Westen, und welchen Zwängen unterlag sie dabei? Wie groß waren die Handlungsspielräume gegenüber der sowjetischen Hegemonialmacht, und welche Konsequenzen ergaben sich daraus für die innerdeutschen und auch für die Beziehungen zur westlichen Welt? Im Spannungsfeld zwischen östlichen Abhängigkeiten und westlichen Herausforderungen entwickelte sich ein nicht unerheblicher Konfliktstoff, der die DDR-Mächtigen bei den Bemühungen zunächst um die staatliche Anerkennung und später beim Auf- und Ausbau bilateraler Verbindlichkeiten zu abenteuerlichen Verrenkungen und geheimdiplomatischen Ränkespielen verleitete. Aber auch für die Länder des Westens brachte die Existenz eines zweiten deutschen Staates manche Besonderheit im diplomatischen Umgang mit dem ideologischen "Musterknaben" DDR und dem "Aushängeschild des Sozialismus" mit sich. |
---|---|
Deskrypcja: | Includes bibliographical references and index |
Opis fizyczny: | 360 S. 21 cm |
ISBN: | 3861532441 |