Mythos '68 : die Gewaltphilosophie von Rudi Dutschke ; Ursachen und Folgen der Studentenbewegung / Gerd Langguth

Langguth, Professor für Politische Wissenschaften und gleichzeitig CDU-Politiker (vgl. aktuell: "Das Innenleben der Macht", BA 1/02), der bereits in den 60er-Jahren zu den engagiertesten Gegnern der Studentenbewegung gehörte, untersucht die Protestbewegung von einer konservativen Gegenposi...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autores principales:Langguth, Gerd (Autor)
Formato: Libro
Lenguaje:German
Publicado:München : Olzog, 2001
Materias:
Acceso en línea:Inhaltsverzeichnis
Descripción
Sumario:Langguth, Professor für Politische Wissenschaften und gleichzeitig CDU-Politiker (vgl. aktuell: "Das Innenleben der Macht", BA 1/02), der bereits in den 60er-Jahren zu den engagiertesten Gegnern der Studentenbewegung gehörte, untersucht die Protestbewegung von einer konservativen Gegenposition aus. Insbesondere arbeitet er Gewaltdiskussion und -positionen - beginnend bei R. Dutschke und dem SDS über die nachfolgenden Organisationen wie K-Gruppe etc. bis hin zu terroristischen Gruppen wie die RAF - heraus, um den "Mythos 68" (wie er seiner Argumentation nach durch Sympathisanten in Publikationen und Medienberichten aufgebaut wurde) zu entmythologisieren. Streitbare, materialreiche Gegenposition zu (u.a.) W. Kraushaar: "1968 als Mythos, Chiffre und Zäsur" (BA 2/01) oder verschiedenen Dutschke-Biografien (z.B. BA 12/96). (2) (Ingrid Wrase)
Notas:Literaturverz. S. 218 - 223
Descripción Física:224 S. 24 cm
ISBN:9783789280658
3789280658