Protestierende Jugend : Jugendopposition und politischer Protest in der deutschen Nachkriegsgeschichte / Ulrich Herrmann (Hrsg.)

Jugendopposition, Widerstand und politischer Protest artikulierte sich in den 50er und frühen 60er Jahren in der SBZ/DDR und in der BRD aus ähnlichen Gründen und dokumentiert das Erstarken politisch-kritischen Bewusstseins und demokratischen Engagements bei Angehörigen der jungen Generation. Analyse...

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Outros Autores:Herrmann, Ulrich (Editor)
Formato: Livro
Idioma:German
Publicado em:Weinheim [u.a.] : Juventa-Verl, 2002
Colecção:Materialien zur historischen Jugendforschung
Assuntos:
Acesso em linha:Inhaltsverzeichnis
Cover
Rezension
Descrição
Resumo:Jugendopposition, Widerstand und politischer Protest artikulierte sich in den 50er und frühen 60er Jahren in der SBZ/DDR und in der BRD aus ähnlichen Gründen und dokumentiert das Erstarken politisch-kritischen Bewusstseins und demokratischen Engagements bei Angehörigen der jungen Generation. Analysen und Zeitzeugenberichte werden ergänzt durch Beiträge zur Erforschung des Protestverhaltens in der SBZ/DDR und zur spezifischen Generationen-Konstellation in Westdeutschland. Jugendopposition, Widerstand und politischer Protest artikulierten sich in den 50er und frühen 60er Jahren in der SBZ/DDR und in der BRD aus ähnlichen Gründen und dokumentierten das Erstarken politisch-kritischen Bewusstseins und demokratischen Engagements bei Angehörigen der jungen Generation. In der SBZ/DDR begann es an Gymnasien, in Universitäten, dann in der Jungen Gemeinde und führte schließlich auch zur massenhaften "Republikflucht". Opposition artikulierte sich gegen Zwangsmitgliedschaft in der FDJ; protestiert wurde gegen die Unterdrückung freier Wahlen der Studenten-Vertretungen; Widerstand regte sich gegen die Einführung der Militärdienstpflicht. Zeitzeugen berichten von den Repressalien und drakonischen Strafen, mit denen sowjetische Militärgerichte gegen Schüler und Studenten vorgingen. In Westdeutschland standen die Kampagnen gegen die Errichtung der Bundeswehr ("Remilitarisierung") und die Aufrüstung mit Atomwaffen ("Kampf dem Atomtod") im Mittelpunkt der Protestaktionen, in denen sich auf breiter Front zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik die politische und außerparlamentarische Opposition formierte, besonders auch in studentischen Gruppen. Analysen und Zeitzeugenberichte werden ergänzt durch Beiträge zur Erforschung des Protestverhaltens in der SBZ/DDR und zur spezifischen Generationen-Konstellation in Westdeutschland. - Literaturangaben
Descrição Física:496 S. Ill., graph. Darst. 23 cm
ISBN:9783779911326
3779911329