Die historische Meistererzählung : Deutungslinien der deutschen Nationalgeschichte nach 1945 / herausgegeben von Konrad H. Jarausch und Martin Sabrow

Als Meistererzählung bezeichnet die Geschichtswissenschaft historische Großdeutungen, die für eine bestimmte Zeit oder eine bestimmte historische Erzählperspektive leitend werden. Mit den Konjunkturen und Krisen solcher Großerzählungen in der deutschen Geschichtsschreibung nach 1945 beschäftigen sic...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autores Corporativos:Vandenhoeck & Ruprecht (Publicador)
Otros Autores:Jarausch, Konrad (Editor )
Sabrow, Martin (Editor )
Formato: Libro
Lenguaje:German
Publicado:Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2002
© 2002
Materias:
Acceso en línea:Cover
Inhaltsverzeichnis
Descripción
Sumario:Als Meistererzählung bezeichnet die Geschichtswissenschaft historische Großdeutungen, die für eine bestimmte Zeit oder eine bestimmte historische Erzählperspektive leitend werden. Mit den Konjunkturen und Krisen solcher Großerzählungen in der deutschen Geschichtsschreibung nach 1945 beschäftigen sich die hier zusammengestellten Beiträge.Im Mittelpunkt stehen die drei zentralen Leittexte der deutschen Nationalgeschichte der Nachkriegszeit: die Rückbesinnung auf einen moralisch gezähmten Historismus und seine Ablösung durch das Konzept des deutschen »Sonderwegs« in der Bundesrepublik auf der einen Seite, die verschiedenen Entwicklungsstadien des ostdeutschen Gegenentwurfs in Gestalt einer sozialistischen Nationalgeschichte auf der anderen Seite. Vor diesem Hintergrund reflektieren weitere Beiträge das analytische Potenzial des Begriffs der historischen Meistererzählung und fragen angesichts der Krise nationalgeschichtlicher Erzählperspektiven nach ihren möglichen Alternativen.
Notas:"Das sind die Fragen, die die vorliegende Aufsatzsammlung zu verfolgen sucht. Sie geht zurück auf eine Sektion des Aachener Historikertags im Jahr 2000, die unter dem Titel 'Konjunkturen und Krisen der nationalgeschichtlichen Meistererzählung' hegemoniale Interpretationsmodelle der deutschen Geschichtsschreibung in der jüngeren Vergangenheit, aber auch in der heutigen Gegenwart nachzuzeichnen versucht hat." (Vorwort, Seite 7)
Enthält Literaturangaben
Descripción Física:255 Seiten 21 cm
ISBN:3525362668