Moderner Fundamentalismus / Stefan Breuer

Nachdem die Religion ihre Deutungsmacht eingebüßt hat, präsentiert sich der moderne Fundamentalismus mit Erlösungswissen, Welt- bzw. Zeitablehnung als moralischer, ästhetischer oder erotischer Fundamentalismus. Dem moralischen ordnet der Hamburger Soziologe, in Anlehnung an Max Weber, Rousseau, Radi...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Breuer, Stefan (Author)
Format: Book
Language:German
Published:Berlin ; Wien : Philo-Verl.-Ges, 2002
Series:Kulturwissenschaftliche Studien 9
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Details
Summary:Nachdem die Religion ihre Deutungsmacht eingebüßt hat, präsentiert sich der moderne Fundamentalismus mit Erlösungswissen, Welt- bzw. Zeitablehnung als moralischer, ästhetischer oder erotischer Fundamentalismus. Dem moralischen ordnet der Hamburger Soziologe, in Anlehnung an Max Weber, Rousseau, Radikale aus der Französischen Revolution und Schopenhauer zu, dem ästhetischen Baudelaire, Richard Wagner und Stefan George und dem erotischen Ludwig Klages, Otto Gross, Herbert Marcuse. Untersucht wird ferner die Beziehung Arnold Böcklins und Nietzsches zum modernen Fundamentalismus. Inspirierend für alle, die mit den angeführten Persönlichkeiten vertraut sind, jedoch keine Lektüre für jene, die sich nur allgemein über den Fundamentalismus informieren möchten. (3) (Ursula Homann)
Hinweis Internationale Hölderlin Bibliographie: Seite 121-134: Goethe oder Hölderlin? Variationen des ästhetischen Fundamentalismus
Item Description:Literaturverz. S. 219 - 236
Physical Description:236 S 21 cm
ISBN:3825703193