
Die Arbeiterwohlfahrt in der Zeit von 1933 bis 1945 : Spurensuche: Aufbau, Verfolgung, Verbot, Widerstand, Emigration / Heinz Niedrig
Die AWO, 1919 gegründet als SPD-Unterorganisation und sozialistische Hilfsorganisation, verweigerte 1933 den Anschluss an die NS-Deutsche Arbeitsfront. Es folgte die Beschlagnahme aller Einrichtungen und Konten. Das wissenschaftlich recherchierte Gedenk- und Erinnerungsbuch schildert die politische...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | Niedrig, Heinz (VerfasserIn) |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Marburg : Schüren, 2003 |
Schlagworte: | |
Internet: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Die AWO, 1919 gegründet als SPD-Unterorganisation und sozialistische Hilfsorganisation, verweigerte 1933 den Anschluss an die NS-Deutsche Arbeitsfront. Es folgte die Beschlagnahme aller Einrichtungen und Konten. Das wissenschaftlich recherchierte Gedenk- und Erinnerungsbuch schildert die politische Situation, viele Einzelschicksale mit Verfolgung und Verhaftung und vor allem den Widerstand und AWO-Aktivitäten im Ausland, z.B. die Einflüsse auf die amerikanische Sozialarbeit durch Marie Juchacz. Enthalten sind 33 Kurzbiografien, ein großes Quellen- und Literaturverzeichnis und viele historische Materialien wie Gestapo-Verfügungen, AWO-Materialien, Zeitungsartikel u.Ä. Dem Autor ist eine eindrucksvolle, sehr lesbare Darstellung gelungen. Über Geschichte und Aufgaben der AWO liegt eine ältere Gesamtdarstellung unter seiner Mitarbeit vor ("Arbeiterwohlfahrt", BA 9/85). (3) (Elke Günther) |
---|---|
Beschreibung: | 218 S Ill 21 cm |
ISBN: | 3894722703 |