
Margot Honecker : eine Biografie / Ed Stuhler
Stuhler (Jg. 1945) will keine Schmähschrift, sondern das "Porträt einer schillernden Persönlichkeit" liefern, "die eine faszinierende Periode deutscher Geschichte wesentlich mitgestaltet hat". Unter ihrer Ägide als "kompetente" Volksbildungsministerin (1963 - 1989) sei...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | Stuhler, Ed (VerfasserIn) |
---|---|
Weitere Verfasser: | Honecker, Margot (BerichterstatterIn) |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Wien : Ueberreuter, 2003 |
Schlagworte: |
Zusammenfassung: | Stuhler (Jg. 1945) will keine Schmähschrift, sondern das "Porträt einer schillernden Persönlichkeit" liefern, "die eine faszinierende Periode deutscher Geschichte wesentlich mitgestaltet hat". Unter ihrer Ägide als "kompetente" Volksbildungsministerin (1963 - 1989) sei "zeitgemäßes Fachwissen vermittelt" und kein "Heer von Heuchlern" erzogen worden. (Das sah z. B. F. Klier, BA 7/90, anders.) Doch ihr "reines Machtkalkül" und die Verneinung jeglichen Widerspruchs thematisiert Stuhler auch. M. H. verweigerte ihre Mitarbeit an diesem Buch. Dennoch fand Stuhler bei Aktenrecherchen und der Befragung von Verwandten, Mitarbeitern und Freunden viel, teils sensationelles Material, auch aus ihrer Zeit im antifaschistischen Widerstandskampf und als Chefin der Pionierorganisation, sogar - bescheidener - aus ihrer Privatsphäre. Stuhler schreibt einfach, erklärt viele DDR-Details und -Strukturen - so ist das Buch schon für ältere Jugendliche verständlich. Gute Ergänzung zur Erich-Honecker-Literatur und natürlich zu L. Corvalán (ID 16/01). (2) (Gert Kreusel) |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverz. S. 217 - 219 |
Beschreibung: | 223 S. Ill. 22 cm |
ISBN: | 9783800038718 3800038714 |