Der Erste Weltkrieg / Volker Berghahn

Darstellung der Ursprünge und des Verlaufs des Krieges, der Rolle der politischen, wirtschaftlichen und militärischen Eliten sowie der Kriegserfahrungen der Soldaten. (Engelbrecht Boese)

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Berghahn, Volker R. (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:München : Beck, 2003
Ausgabe:Orig.-Ausg
Schriftenreihe:Beck'sche Reihe C.-H.-Beck-Wissen 2312
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Details
Zusammenfassung:Darstellung der Ursprünge und des Verlaufs des Krieges, der Rolle der politischen, wirtschaftlichen und militärischen Eliten sowie der Kriegserfahrungen der Soldaten. (Engelbrecht Boese)
Der in New York Geschichte lehrende Autor hat 2002 eine Geschichte Europas bis 1945 vorgelegt (BA 1/03). Hier bietet er auf knappem Raum nach neuestem Forschungsstand einen konzentrierten, gut verständlich geschriebenen Überblick über den 1. Weltkrieg. Berghahn beginnt mit den Kosten des Kriegs und den Kriegsursachen und stellt dann den Verlauf des Krieges aus unterschiedlichen Perspektiven dar: aus der Sicht der politischen, militärischen und wirtschaftlichen Eliten und aus der Sicht von unten, d.h. mit seinen Auswirkungen auf die Menschen und auf die sozialen Strukturen. Den Abschluss bildet ein Kapitel über den Friedensschluss und die Revolutionen in Russland und Zentraleuropa. Der Band, der reihentypisch ohne Fußnoten auskommt, enthält 4 Karten, eine systematisch gegliederte Auswahlbibliographie sowie ein Personenregister. Als sachlich-analytische Kompaktinformation für Sekundarstufe 2, politische Bildung und historisch interessierte Laien. Zeitgleich erschienen ist die ausführliche Darstellung von M. Salewski (BA 6/03). (2 S) (Engelbrecht Boese)
Beschreibung:Literaturverz. S. [112] - 115
Beschreibung:117 S. Kt. 18 cm
ISBN:3406480128