Die Entfesselung der "Endlösung" : Nationalsozialistische Judenpolitik 1939-1942 / Christopher Browning. Mit einem Beitrag von Jürgen Matthäus. [Aus dem Amerikan. von Klaus-Dieter Schmidt]

Umfangreiche Darstellung und Analyse des politischen Entscheidungsprozesses im NS-Regime für Planung und praktische Durchsetzung der "Endlösung", die im Rahmen einer von Yad Vashem, Jerusalem, herausgegebenen mehrbändigen Gesamtgeschichte des Holocaust erscheint. Der seit seiner Studie übe...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Browning, Christopher R. (VerfasserIn)
Weitere Verfasser:Matthäus, Jürgen (BerichterstatterIn)
Schmidt, Klaus-Dieter (ÜbersetzerIn)
Browning, Christopher R.
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Englisch
Veröffentlicht:München : Propyläen, 2003
Schlagworte:
Internet:http://www.sehepunkte.historicum.net/2004/12/5887.html
Inhaltsverzeichnis
Rezension
Rezension
Details
Zusammenfassung:Umfangreiche Darstellung und Analyse des politischen Entscheidungsprozesses im NS-Regime für Planung und praktische Durchsetzung der "Endlösung", die im Rahmen einer von Yad Vashem, Jerusalem, herausgegebenen mehrbändigen Gesamtgeschichte des Holocaust erscheint. Der seit seiner Studie über "Ganz normale Männer" (BA 11/93) als einer der besten Kenner der Holocaust-Forschung anerkannte US-Historiker konzentriert sich im mittleren von 3 Bänden auf die Jahre 1939 bis 1942, in denen sich planerische Vorbereitungen und partielle organisatorische Entscheidungen mehr und mehr radikalisierten: Untersucht werden Basis und Hintergründe von Hitlers Drohung, im Falle eines Weltkrieges werde nicht die arische Rasse, sondern die jüdische vernichtet werden, bis zum März 1942, als die Deutschen begannen, polnische Ghettos zu liqudieren und in Belzec Juden zu vergasen. Komprimierte, sehr lesbare, präzise Darstellung; H. Mommsen (Frankfurter Rundschau" 8.10.03): "unentbehrliches Standardwerk"! (2) (Friedrich Andrae)
Beschreibung:Bibliogr. S. 778 - 814
Beschreibung:832 S. 2 Kt. 22 cm
ISBN:3549071876