"Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" : eine Betrachtung der NS-Zwangsarbeiter-Entschädigungsverhandlungen unter Berücksichtigung der rechtlichen und außenpolitischen Faktoren / Claudia S. Weisser

Die Entschädigung der NS-Zwangsarbeiter durch die deutsche Wirtschaft und die Bundesrepublik Deutschland ist eine der bedeutsamsten Bemühungen jüngster Zeit auf dem Wege von einer "Vergangenheitsbewältigung" in Richtung einer zukunftsfähigen, globalen Ordnungspolitik.

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Main Authors:Weisser, Claudia S. (Author)
Outros Autores:Herz, Dietmar (Degree supervisor)
Formato: Livro
Idioma:German
Publicado em:Berlin : Logos Verlag, 2004
Assuntos:
Acesso em linha:Cover
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Descrição
Resumo:Die Entschädigung der NS-Zwangsarbeiter durch die deutsche Wirtschaft und die Bundesrepublik Deutschland ist eine der bedeutsamsten Bemühungen jüngster Zeit auf dem Wege von einer "Vergangenheitsbewältigung" in Richtung einer zukunftsfähigen, globalen Ordnungspolitik.
Die Analyse des komplizierten Verhandlungsprozesses mit seinen vielfach vorbildlosen Antwoten auf die drängenen politischen, wirtschaftlichen und moralischen Fragen bildet den Hauptgegenstand dieser Untersuchung. Zugleich geht es um den Einsatz sturkturierter Verhandlungen als Mittel zur Herstellung eines Ausgleiches zwischen widerstreitenden Interessen; Verhandlungen, in denen die Entschädigung menschlichen Leids, die Verflechtung von Staat und Wirtschaft sowie Rechtssicherheit als Fundament wirtschaftlichen Handelns die handlungsbestimmenden Faktoren sind.
Descrição do item:Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 361-387
Descrição Física:391 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm
ISBN:3832504354
9783832504359