Der Gang nach Karlsruhe : das Bundesverfassungsgericht in der Geschichte der Bundesrepublik / Uwe Wesel

Informationen über die Zuständigkeiten, Verfahrensarten und wichtigen Beschlüsse des höchsten deutschen Gerichts aus historischer Perspektive. Dabei identifiziert der Autor einzelne Perioden in der Spruchpraxis, die er ganz wesentlich auf das politische Klima zurückführt. (Michael Reisser)

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux:Wesel, Uwe (Auteur)
Collectivités auteurs:Deutschland (Autre)
Format: Livre
Langue:German
Publié:München : Karl Blessing Verlag, [2004]
© 2004
Édition:1. Auflage
Sujets:
BRD
Accès en ligne:Inhaltsverzeichnis
Rezension
Rezension
Description
Résumé:Informationen über die Zuständigkeiten, Verfahrensarten und wichtigen Beschlüsse des höchsten deutschen Gerichts aus historischer Perspektive. Dabei identifiziert der Autor einzelne Perioden in der Spruchpraxis, die er ganz wesentlich auf das politische Klima zurückführt. (Michael Reisser)
Der Professor für Rechtgeschichte (FU Berlin) und Publizist ist vor allem durch seine unkonventionelle Einführung in die Rechtswissenschaft bekannt geworden ("Fast alles, was Recht ist"; vgl. zuletzt die 7. Auflage, U. Wesel, BA 9/02). Wesel hat bereits schon ein schmales Bändchen zum höchsten deutschen Gericht veröffentlicht (U. Wesel, ID 24/96), diese Darstellung ist allerdings wesentlich umfangreicher. Der Autor erläutert Zuständigkeiten, Verfahrensarten sowie wichtige Beschlüsse aus historischer Perspektive. Dabei identifiziert der Autor einzelne Perioden in der Spruchpraxis, die er ganz wesentlich auf das politische Klima der einzelnen Zeitabschnitte zurückführt. Überaus fundiert und sachkundig, in Stil und Darstellung aber keine historische Analyse, die wissenschaftlichen Standards genügen würde, zumal der Autor aus seiner kritischen Haltung insbesondere gegenüber dem deutschen Richterstand keinen Hehl macht. Als Ergänzung zu laienverständlichen Einführungen in die Arbeit des Bundesverfassungsgerichts wie J. Limbach (BA 8/01) oder H. Weis (hier zuletzt BA 3/96) dennoch sehr empfohlen. (2) (Michael Reisser)
Description matérielle:412 Seiten Diagramme, Karten 22 cm
ISBN:3896672231