
Lebensgeschichten rechtsextrem orientierter Mädchen und junger Frauen : biographische Verläufe im Kontext der Familien- und Gruppendynamik / Michaela Köttig
Michaela Köttig untersucht zahlreiche Aspekte, die für das Verhalten rechtsextrem orientierter Mädchen und junger Frauen eine Rolle spielen. Es zeigt sich, dass nicht einzelne Faktoren, sondern ein Ineinanderwirken von unterschiedlichen Erlebnissen und Bedingungen im Hintergrund wirken: unbearbeitet...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | Köttig, Michaela (VerfasserIn) |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Gießen : Psychosozial-Verl, 2004 |
Ausgabe: | Orig.-Ausg |
Schriftenreihe: | Forschung psychosozial
|
Schlagworte: | |
Internet: | Inhaltsverzeichnis Rezension (socialnet.) Cover Abstract |
Titel | Bibliothek |
---|---|
Lebensgeschichten rechtsextrem orientierter Mädchen und junger Frauen : Biograph. Verläufe im Kontext d. Familien- u. Gruppendynamik | Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück (Fürstenberg/ Havel) |
Lebensgeschichten rechtsextrem orientierter Mädchen und junger Frauen : Biographische Verläufe im Kontext der Familien- und Gruppendynamik | NS-Dokumentationszentrum (Köln) |
Lebensgeschichten rechtsextrem orientierter Mädchen und junger Frauen : biographische Verläufe im Kontext der Familien- und Gruppendynamik | Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin) |
Lebensgeschichten rechtsextrem orientierter Mädchen und junger Frauen : biographische Verläufe im Kontext der Familien- und Gruppendynamik | Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin) |
Lebensgeschichten rechtsextrem orientierter Mädchen und junger Frauen : biographische Verläufe im Kontext der Familien- und Gruppendynamik | Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg) |