
Tabu der Einheit? : die Ost-West-Gemeinschaft der evangelischen Christen und die deutsche Teilung (1945 - 1969) / Claudia Lepp
Die beziehungsgeschichtliche Studie behandelt Deutungsmuster und Praxis kirchlicher sowie nationaler Einheit im gesamtdeutschen Protestantismus vor dem Hintergrund sich wandelnder nationaler und internationaler Rahmenbedingungen. Der Fokus liegt auf der Phase der mentalen und politischen Umbrüche vo...
Guardado en:
Autores principales: | Lepp, Claudia (Autor) |
---|---|
Formato: | Libro |
Lenguaje: | German |
Publicado: | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2005 |
Colección: | Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte / B
42 |
Materias: | |
Acceso en línea: | Rezension Tabu der Einheit? |
Sumario: | Die beziehungsgeschichtliche Studie behandelt Deutungsmuster und Praxis kirchlicher sowie nationaler Einheit im gesamtdeutschen Protestantismus vor dem Hintergrund sich wandelnder nationaler und internationaler Rahmenbedingungen. Der Fokus liegt auf der Phase der mentalen und politischen Umbrüche von Mitte der 1950er bis Ende der 60er Jahre. Die Autorin untersucht, welche alten Leitbilder weiterwirkten und welche neuen Deutungs- und Sinnstiftungsmuster angesichts der deutschen Teilung im Spannungsfeld von Nationserhalt und "Entnationalisierung" entwickelt wurden. Sie geht den Möglichkeiten und Grenzen praktizierter gesamtdeutscher Kircheneinheit nach und analysiert die Ost-West-Gemeinschaft evangelischer Christen als Subjekt und Objekt der Deutschlandpolitik. |
---|---|
Notas: | Literaturverz. S. [939] - 975 |
Descripción Física: | 1028 S. 24 cm |
ISBN: | 9783525557433 3525557434 |