
Auswärtige Repräsentationen : deutsche Kulturdiplomatie nach 1945 / Johannes Paulmann (Hg.)
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | Paulmann, Johannes (HerausgeberIn) |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau, 2005 |
Schlagworte: | |
Internet: | Klappentext Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Rezension Rezension Rezension |
Inhaltsangabe |
---|
... Müller, G.: Deutzsche Kunstwerke für das Ausland : Theodor Heuss und die Dankspende des Deutschen Volkes 1951-1956. - S.35-44 Horn, S.: Documenta I (1955) : die Kunst als Botschafterin der Westintegration?. - S.45-62 Stunz, H. R.: Darsteller auf internationalen Bühnen : Festspiele als Repräsentationsobjekte bundesdeutscher Kulturpolitik. - S.63-84 Gesellschaftliche und wirtschaftliche Vertretungen. - S. 85-162 Staatliche Repräsentationen. - S.163-238 Derix, S.: Gruppenbild mit Industrielandschaft : wie Krupp die Bundesrepublik Deutschland bei Staatsbesuchen bebilderte. - S.165-184 Günther, F.: Gespiegelte Selbstdarstellung : der Staatsbesuch von Theodor Heuss in Großbritannien im Oktober 1958. - S.185-204 Kießling, F.: Täter repräsentieren: Willy Brandts Kniefall in Warschau : Überlegungen zum Zusammenhang von bundesdeutscher Außenrepräsentationen und der Erinnerung an den Nationalsozialismus. -S. 205-224 Münkel, D.: Die Gründung des German Marshall Fund of the United States. - S. 225-237 Auswär |