Europäische Gesellschaftsbeziehungen nach dem Ersten Weltkrieg : das Deutsch-Französische Studienkomitee und der Europäische Kulturbund / Guido Müller
Auch die zwanziger Jahre kannten bereits europäische Einigungsanstrengungen auf deutsch-französischer Basis. Insbesondere auf der Ebene nichtstaatlicher Organisationen entwickelte sich ein enges Netz transnationaler Elitenbeziehungen - gepflegt, aber auch heftig diskutiert in den bürgerlich-aristokr...
Ausführliche Beschreibung
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: | Müller, Guido (VerfasserIn)
|
Format: | Buch
|
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | München : Oldenbourg, 2005
|
Schriftenreihe: | Studien zur internationalen Geschichte
15
|
Schlagworte: |
Interkulturelle Beziehungen
> Völkerverständigung
> Abbau von politischer Konfrontation
> Vorurteile
> Revision von Meinungen/Erkenntnissen
> Auslandsbild
> Frankreichbild
> Deutschlandbild
> Verhältnis Intellektuelle - Staat
> Intellektueller Dialog
> Internationaler Austausch von Personen
> Persönliche Beziehungen/Kontakte
> Gründung von Institutionen/Vereinigungen
> Organisationsprinzipien von Institutionen/Organisationen
> Geschichtlicher Überblick
> Kuenzer, Richard
> Müller, August
> Curtius, Ernst Robert
> Viénot, Pierre
> Mayrisch, Emile
> Ormesson, Wladimir d'
> Bergsträsser, Arnold
> Rohan, Karl Anton
> Mann, Thomas__
> Hofmannsthal, Hugo von
> Clauss, Max
> François-Poncet, André
> Hoesch, Leopold von
> Laval, Pierre
> Lichtenberger, Henri
> Briand, Aristide
> Stresemann, Gustav
> Weber, Alfred
> Peyerimhoff de Fontenelle, Henri
> Nostitz-Wallwitz, Alfred von
> Papen, Franz von
> Krukenberg, Gustav
|
Internet: | Inhaltsverzeichnis
Book review (H-Net)
Rezension
Rezension
Rezension
|