Sind wir ein Volk? : Ost- und Westdeutschland im Vergleich / J. W. Falter ... (Hrsg.)

Nach dem 3. Oktober 1990 vollzog sich der Aufbau eines demokratischen Institutionensystems rasch und reibungslos, die Demokratie scheint sich im östlichen Landesteil konsolidiert zu haben. Doch hat sich die innere Einheit auch in den Einstellungen und im Handeln der Bevölkerung vollzogen? Die Autore...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors:Falter, Jürgen W. (Editor)
Format: Book
Language:German
Published:München : Beck, c 2006
Edition:Orig.-Ausg
Series:Beck'sche Reihe 1656
Subjects:
BRD
Online Access:Cover
Inhaltsverzeichnis
Details
Summary:Nach dem 3. Oktober 1990 vollzog sich der Aufbau eines demokratischen Institutionensystems rasch und reibungslos, die Demokratie scheint sich im östlichen Landesteil konsolidiert zu haben. Doch hat sich die innere Einheit auch in den Einstellungen und im Handeln der Bevölkerung vollzogen? Die Autoren gehen dieser Frage nach und informieren über die Entwicklung der politischen Einstellungen und Verhaltensweisen in Deutschland seit der Wiedervereinigung. Sie vergleichen die Tendenzen in West- und Ostdeutschland und erklären, welche Faktoren hinter der Angleichung, dem Fortbestand der Unterschiede oder gar einer Vertiefung der innerdeutschen Gegensätze stehen.
Item Description:Literaturverz. (S. 235 - [240])
Physical Description:242 S. graph. Darst. 19 cm
ISBN:9783406528309
3406528309