Die Geburt der modernen Welt : eine Globalgeschichte 1780 - 1914 / Christopher A. Bayly. Aus dem Engl. von Thomas Bertram ...

Bis heute gilt Europa als Wiege der Revolutionen, die seit 1789 die alte Ordnung erschütterten. Christopher Bayly widerlegt dieses Bild. So stellt er die europäischen Ereignisse von 1848 in einen Zusammenhang mit der Taiping-Rebellion in China und dem amerikanischen Bürgerkrieg. Doch Bayly revidiert...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Bayly, Christopher Alan (VerfasserIn)
Weitere Verfasser:Bertram, Thomas (BerichterstatterIn)
Bayly, Christopher Alan
Bayly, Christopher Alan
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Englisch
Veröffentlicht:Frankfurt/Main [u.a.] : Campus-Verl, 2006
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Cover
Details
Zusammenfassung:Bis heute gilt Europa als Wiege der Revolutionen, die seit 1789 die alte Ordnung erschütterten. Christopher Bayly widerlegt dieses Bild. So stellt er die europäischen Ereignisse von 1848 in einen Zusammenhang mit der Taiping-Rebellion in China und dem amerikanischen Bürgerkrieg. Doch Bayly revidiert nicht nur zentrale Mythen des europäischen Selbstbildes. Er löst sich von der bislang vorwiegend ökonomischen Analyse der Globalisierung. Sein weltumspannender Blick auf das Agieren der Staaten, die vielfältigen Ausprägungen von Gesellschaftsordnungen, Religionen und Lebensweisen zeigt auf verblüffende Weise, wie eng schon im 19. Jahrhundert die Entwicklung Europas mit den anderen Erdteilen verknüpft war. Nach der Lektüre dieses Buches sehen wir die Welt mit neuen Augen und müssen unsere eigene Geschichte neu bewerten.
Beschreibung:Literaturverz. S. [610] - 631
Beschreibung:650 S. Ill., graph. Darst., Kt. 23 cm
ISBN:3593381605
9783593381602