Geheimes Deutschland : Stefan George und die Brüder Stauffenberg / Manfred Riedel

Der Name Stauffenberg ist untrennbar mit dem missglückten Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 verbunden. Das Buch von Manfred Riedel stellt die geistige Umwelt der Gebrüder Stauffenberg vor dem Hintergrund von Georges Spätwerk dar, vor allem der Gedichtsammlung "Das Neue Reich" (192...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux:Riedel, Manfred (Auteur)
Format: Livre
Langue:German
Publié:Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau-Verl, 2006
Sujets:
NS
Accès en ligne:Inhaltsverzeichnis
Book review (H-Net)
Klappentext
Rezension
Rezension
Description
Résumé:Der Name Stauffenberg ist untrennbar mit dem missglückten Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 verbunden. Das Buch von Manfred Riedel stellt die geistige Umwelt der Gebrüder Stauffenberg vor dem Hintergrund von Georges Spätwerk dar, vor allem der Gedichtsammlung "Das Neue Reich" (1928), deren Entstehen in ihre Jugendzeit fällt und die Gemeinschaft mit dem Dichter zwischen 1923 und 1933 sowie mit seinem versprengten Kreis im darauf folgenden Jahrzehnt bestimmte. Manfred Riedel zeichnet daneben die Geisteswelt des späten George im Gespräch mit Wilhelm Dilthey und Max Weber, dem modernen Soziologen und dem Analytiker westlich-kapitalistischer Moderne, nach, mit denen sich der Dichter kritisch auseinander setzte. Auf langjährigen Studien über Nietzsche und George sowie auf archivalischen Neufunden basierend, verfolgt das Buch anhand bislang unbekannter Gestapo-Akten zum 20. Juli 1944 die Verflechtungen des George-Nachlasswerkes mit den Lebensschicksalen aller drei Stauffenbergbrüder und ihrer engsten Freunde, die der Widerstand gegen Hitler einte. Es erschließt geistige Voraussetzungen und die Verankerung ihres Handelns in der klassisch-humanistischen und christlich-jüdischen Überlieferung, die Georges Vision eines "Geheimen Deutschland" zu Grunde liegt. Georges Gedichttext stellte einen europäischen Warnruf dar, der sich gegen politische Partikularitäten preußisch-deutscher Provenienz genauso richtete wie gegen den die alteuropäische Kultur ruinierenden Vormarsch der industriell-imperialen Moderne.
Hinweis Internationale Hölderlin Bibliographie: S. 22-37: Geistige Welt: Vorprägung und Vorbildwahl der Stauffenbergbrüder; S. 38-68: Geheimes Hesperien? Georges "Hyperion"-Trilogie und Hölderlins "Germanien"-Hymne
Description matérielle:IX, 267 S.
ISBN:3412077062
9783412077068