Der Preis der deutschen Einheit : die Wiedervereinigung und die Krise des Sozialstaats / Gerhard A. Ritter

Es ist ein Glücksfall, wenn ein anerkannter Fachmann für deutsche Sozial- und Parteiengeschichte sich aktueller Fragen annimmt, deren Entstehung in der jüngsten Zeitgeschichte zu finden ist. Ritter befasst sich mit den Folgen der deutschen Einigung auf die Sozialstaatlichkeit. Er behandelt den Zeitr...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autores principales:Ritter, Gerhard A. (Autor)
Formato: Libro
Lenguaje:German
Publicado:München : Beck, 2006
Materias:
Acceso en línea:Book review (H-Net)
Book review (H-Net)
Klappentext
Inhaltsverzeichnis
Rezension
Descripción
Sumario:Es ist ein Glücksfall, wenn ein anerkannter Fachmann für deutsche Sozial- und Parteiengeschichte sich aktueller Fragen annimmt, deren Entstehung in der jüngsten Zeitgeschichte zu finden ist. Ritter befasst sich mit den Folgen der deutschen Einigung auf die Sozialstaatlichkeit. Er behandelt den Zeitraum von Ende 1989 bis zur Bundestagswahl 1994. Dabei zeigt er auf, wie bei dem wegen der dafür günstigen weltgeschichtlichen Situation notwendigerweise raschen politischen Einigungsvorgang zunächst wesentliche Bereiche, nämlich die der unterschiedlichen Sozialsysteme, nur vorläufig geregelt wurden. Erst danach, bis 1994, wurden die Systeme zusammengeführt. Dabei ging es vor allem darum, dass bundesrepublikanische Gesetze übernommen wurden. Ritter zeigt die Schwierigkeiten auf, die teilweise bis heute nicht behoben sind. Die Vielzahl der Akteure habe kein Gesamtkonzept ermöglicht. Schon vorher habe es einen Reformstau in der alten Bundesrepublik gegeben. Die Phase der Angleichung fiel in den Beginn wirtschaftlicher Schwierigkeiten. Das Buch bietet eine ideale Grundlage für qualifizierte Auseinandersetzung. (2)
Notas:Literaturverz. S. 504 - [530]
Descripción Física:540 Seiten 23 cm
ISBN:3406549721
9783406549724