
Die Sozialistische Reichspartei (SRP) : Aufstieg und Scheitern einer rechtsextremen Partei / Henning Hansen
Fundierte Untersuchung zur NS-Nachfolgepartei SRP: 1952 wurde die Sozialistische Reichspartei (SRP) aufgelöst. Das Gericht sah in ihr eine Nachfolgeorganisation der NSDAP. Henning Hansen zeichnet die Entwicklung der SRP detailliert nach - von ihrer Gründung bis zu ihrem Verbot. Durch die Auswertung...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | Hansen, Henning (VerfasserIn) |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Düsseldorf : Droste, 2007 |
Schriftenreihe: | Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien
148 |
Schlagworte: | |
Internet: | Inhaltsverzeichnis Cover Klappentext |
Titel | Bibliothek |
---|---|
Die sozialistische Reichspartei (SRP) : Aufstieg und Scheitern einer rechtsextremen Partei | The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London) |
Die Sozialistische Reichspartei (SRP) : Aufstieg und Scheitern einer rechtsextremen Partei | Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München) |
Die Sozialistische Reichspartei (SRP) : Aufsteig und Scheitern einer rechtsextremen Partei | Gedenkstätte Buchenwald (Weimar) |
Die Sozialistische Reichspartei (SRP) : Aufstieg und Scheitern einer rechtsextremen Partei | Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin) |
Die Sozialistische Reichspartei (SRP) : Aufstieg und Scheitern einer rechtsextremen Partei | Topographie des Terrors (Berlin) |
Die Sozialistische Reichspartei (SRP) : Aufstieg und Scheitern einer sozialistischen Partei | Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin) |