Der Bismarck-Mythos : die Deutschen und der Eiserne Kanzler / Robert Gerwarth. Aus dem Engl. von Klaus-Dieter Schmidt

Die dt. Ausg. wurde überarb. und erweitert

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Gerwarth, Robert (VerfasserIn)
Weitere Verfasser:Schmidt, Klaus-Dieter (BerichterstatterIn)
Gerwarth, Robert
Bismarck, Otto von (BerichterstatterIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Englisch
Veröffentlicht:München : Siedler, 2007
Ausgabe:1. Aufl
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Details
Zusammenfassung:Die dt. Ausg. wurde überarb. und erweitert
Die preisgekrönte, aus einer Oxforder Dissertation hervorgegangene Studie untersucht die Entstehung und Entwicklung des Bismarckmythos vom Kaiserreich bis zur Wiedervereinigung. Der Hauptteil des gut lesbar, anschaulich und konzentriert geschriebenen Werks widmet sich der Weimarer Republik. Der Kult um den 1. deutschen Reichskanzler war, wie Gerwarth überzeugend belegt, von entscheidender Bedeutung für die Schwächung der Republik. Die Stilisierung des "eisernen Kanzlers" zum Retter und Heilsbringer stand der Bildung eines demokratischen Grundkonsenses entgegen und schürte die Sehnsucht nach einem charismatischen Führer, von der schließlich Hitler profitierte. Eindrucksvolle Studie zur politischen Kultur im 20. Jahrhundert für Leser mit guten historischen Vorkenntnissen
Beschreibung:Literaturverz.: S. 243 - 275
Beschreibung:285 S. Ill. 22 cm
ISBN:3886808718
9783886808717