Deutschlands Wiederkehr : eine ungeteilte Nachkriegsgeschichte 1945 - 1990 / Peter Bender

Der langjährige ARD-Korrespondent in Berlin und Warschau, einer der führenden deutschen Ostexperten, beschreibt die deutsche Nachkriegsgeschichte als gemeinsame Geschichte einer unnatürlich geteilten Nation.

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Bender, Peter (Author)
Format: Book
Language:German
Published:Stuttgart : Klett-Cotta, 2007
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Book review (H-Net)
Book review (H-Net)
Book review (H-Net)
Klappentext
Cover
Rezension
Details
Summary:Der langjährige ARD-Korrespondent in Berlin und Warschau, einer der führenden deutschen Ostexperten, beschreibt die deutsche Nachkriegsgeschichte als gemeinsame Geschichte einer unnatürlich geteilten Nation.
Der Historiker und langjährige Korrespondent in Berlin und Warschau, Anhänger der brandtschen Ostpolitik und seit vielen Jahren einer der führenden deutschen Ostexperten, legt hier eine gedankenreiche, pointiert und sehr lesbar geschriebene Geschichte des geteilten Deutschlands vor, die in den Medien viel Aufmerksamkeit gefunden hat. Anknüpfend an "Deutsche Parallelen" (BA 9/89) und "Episode oder Epoche?" (BA 8/96), begreift Bender die Nachkriegsgeschichte nicht als getrennte Geschichte zweier Nationen, sondern als Einheit, als in unterschiedlichen Formen verlaufende Gesamtgeschichte einer "Unnatürlichkeit". Westdeutsch geprägt versucht er gleichwohl, Erfahrungen in Ost und West einbeziehend, beiden Seiten gerecht zu werden. Er skizziert die Überlegenheit des westlichen Modells, ohne es zu idealisieren, zeigt aber auch Einfühlung und Verständnis für das Leben und Arbeiten der Menschen in Ostdeutschland. Meinungsstark, sachlich gut fundiert und tiefer schürfend als zuletzt C. Mahlzahn (BA 12/05). Ohne Fußnoten, aber mit annotierter Bibliografie, Chronik und Personenregister. (2) (Engelbrecht Boese)
Item Description:Literaturverz. S. [287] - 297
Physical Description:VII, 325 S. Kt. 22 cm
ISBN:9783608944662