
Vom Ende der Emanzipation : jüdische Philosophie und Theologie nach 1933 / Thomas Meyer
Was ist das "wahre" Judentum? Über diese Frage stritten jüdische Philosophen und Theologen nach dem Machtantritt der Nationalsozialisten bis zum gewaltsamen Ende öffentlichen jüdischen Lebens im Jahre 1938.Zu den bislang wenig beachteten philosophischen Selbstverständigungstexten des 20. J...
Na minha lista:
Main Authors: | Meyer, Thomas (Author) |
---|---|
Formato: | Livro |
Idioma: | German |
Publicado em: | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2008 |
Colecção: | Toldot
6 |
Assuntos: | |
Acesso em linha: | http://medaon.de/pdf/R_Bluhm-4-2009.pdf Cover Inhaltsverzeichnis Rezension |
Resumo: | Was ist das "wahre" Judentum? Über diese Frage stritten jüdische Philosophen und Theologen nach dem Machtantritt der Nationalsozialisten bis zum gewaltsamen Ende öffentlichen jüdischen Lebens im Jahre 1938.Zu den bislang wenig beachteten philosophischen Selbstverständigungstexten des 20. Jahrhunderts zählt die Grundlagendebatte, die jüdische Philosophen und Theologen nach dem Machtantritt der Nationalsozialisten führten. In Zeitungen, Zeitschriften und Büchern wurde bis zum gewaltsamen Ende öffentlichen jüdischen Lebens in Deutschland im Jahre 1938 noch ein halbes Jahrzehnt lang leidenschaftlich um das zeitgemäße und "wahre" Judentum gestritten. Zentrale Deutungsangebote jenseits der viel beschworenen "deutsch-jüdischen Symbiose" kamen dabei vor allem von theologischer Seite. |
---|---|
Descrição do item: | Quellen- und Literaturverz. S. 199 - 205 |
Descrição Física: | 207 S. 21 cm |
ISBN: | 9783525350942 |