
Der willkommene Verrat : Beiträge zur Denunziationsforschung / herausgegeben von Michael Schröter
Ob ein Anzeigeverhalten als denunziatorisch gewertet, das heißt moralisch abgelehnt wird oder nicht, hängt im wesentlichen davon ab, ob der Wertende die Norm, deren Verletzung angezeigt wird, als legitim anerkennt oder nicht. Das gilt für die Wahrnehmung der Zeitgenossen wie für die des historischen...
Saved in:
Other Authors: | Schröter, Michael (Editor) |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: | Weilerswist : Velbrück Wissenschaft, 2007 |
Edition: | 1. Auflage |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltstext Cover Inhaltsverzeichnis |
Summary: | Ob ein Anzeigeverhalten als denunziatorisch gewertet, das heißt moralisch abgelehnt wird oder nicht, hängt im wesentlichen davon ab, ob der Wertende die Norm, deren Verletzung angezeigt wird, als legitim anerkennt oder nicht. Das gilt für die Wahrnehmung der Zeitgenossen wie für die des historischen Betrachters. Damit führt die Frage nach der Denunziation ins Herz der Demokratie. Sie fragt nach einer Gestaltung des menschlichen Zusammenlebens, deren strafbewehrte Normen den Menschen nicht von außen auferlegt, sondern von ihnen selbst aus Überzeugung getragen werden. |
---|---|
Item Description: | Literaturverzeichnis Seite 227 - 252 |
Physical Description: | 253 Seiten |
ISBN: | 9783938808382 |