Hormone und Hochleistung : Doping in Ost und West / Klaus Latzel; Lutz Niethammer (Hg.)

Besonders in jüngster Zeit ist das Thema Doping in den informativen Überblick. Medien und in der öffentlichen Debatte allgegenwärtig. Doch handelt es sich keineswegs um ein Phänomen der Gegenwart. Es reicht zurück in die Zeit des Kalten Krieges, in der sich Ost- und West-Sportler mit >>unterst...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Autres auteurs:Latzel, Klaus (Éditeur intellectuel)
Niethammer, Lutz (Interprète)
Format: Livre
Langue:German
Publié:Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau, 2008
Sujets:
Accès en ligne:Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Description
Résumé:Besonders in jüngster Zeit ist das Thema Doping in den informativen Überblick. Medien und in der öffentlichen Debatte allgegenwärtig. Doch handelt es sich keineswegs um ein Phänomen der Gegenwart. Es reicht zurück in die Zeit des Kalten Krieges, in der sich Ost- und West-Sportler mit >>unterstützenden Mitteln<< so der beschönigende Ausdruck in der DDR-Sportmedizin zu Höchstleistungen spritzen wollten. Erstmals wird im vorliegenden Band dieser Aspekt der politischen wie der Sportgeschichte eingehend betrachtet. Im ersten Teil werden unterschiedliche Organisationsformen und Praktiken des (Hormon-)Dopings in Ost- und Westdeutschland dargestellt. Der zweite Teil ist kulturwissenschaftlichen Perspektiven gewidmet: Fragen der Wahrnehmung und Erfahrung der Leistungssteigerung durch Medikamente bei Sportlern und in der öffentlichen Debatte. Dabei wird der Fokus auch international erweitert. Aus einem breiten Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen von der Zeitgeschichte über Psychologie und Philosophie bis hin zur Sportmedizin werden auf diese Weise Einsichten in die Voraussetzungen, Formen und Folgen des Dopings vor dem Hintergrund der Systemauseinandersetzung des Kalten Krieges zusammengeführt.
Description matérielle:265 S. graph. Darst. 230 mm x 155 mm
ISBN:3412201235
9783412201234