Der Kalte Krieg : wie die Welt den Wahnsinn des Wettrüstens überlebte / Norbert F. Pötzl und Rainer Traub (Hg.). Harald Biermann ...

24 Autoren haben sich zusammengefunden, um in 29 selbständigen, je für sich lesbaren Artikeln die allgemein als "Kalter Krieg" bezeichnete Epoche zwischen 1945 und 1991 mit der Aufteilung der Welt in 2 Machtblöcke und ihrer atomaren Menschheitsbedrohung nachzuzeichnen. Die Autoren, zumeist...

Szczegółowa specyfikacja

Zapisane w:
Opis bibliograficzny
Kolejni autorzy:Pötzl, Norbert F. (Redaktor)
Biermann, Harald (Inni)
Format: Książka
Język:German
Wydane:München : Dt. Verl.-Anst, 2009
Wydanie:1. Aufl
Hasła przedmiotowe:
Dostęp online:Inhaltsverzeichnis
Spis treści
Bönisch, G.; Wiegrefe, K.: Am Abgrund : jahrzehntelang hielten Amerikaner und Sowjets einander durch Wettrüsten in Schach. - S. 17-37 Stoldt, H.-U.; Wiegrefe, K.: "Der gefährlichste Moment" : im Gespräch mit Altbundeskanzler Helmut Schmidt über die Politik der nuklearen Abschreckung. - S. 38-46 Bönisch, G.: Glück im Unglück : Deutschland an der Nahtstelle der Machtblöcke und Adenauers Westintegration. - S. 49-62 Pötzl, N. F.: Töricht und tödlich : Subversion, Sabotage und Menschenraub : der Propagandakrieg zwischen Bonn und Ost-Berlin. - S. 63-71 Gunkel, C.: Gift im Schirm : Attentate und politische Morde gehörten zum Geheimdienst-Repertoire beider Seiten. - S. 72-77 Chronik 1945-1949 : die Spaltung der Welt. - S. 75-77 Biermann, H.: "Stunde der höchsten Bedrohung" : der kommunistische Angriff in Korea schweißte die Nato zusammen. - S. 81-97 Schildt, A.: Das Böse schlechthin : trotz amtlicher Verharmlosung des Risikos wuchs in der Bundesrepublik die Angst vor dem Atomtod. - S. 98-107 Sontheimer, M.: