
Philosophie im Nationalsozialismus / Hans Jörg Sandkühler (Hg.)
Die Autoren untersuchen differenziert die Beziehung zwischen Philosophie und Nationalsozialismus und schildern die damalige Situation an den Universitäten sowie die Lebensläufe einzelner Philosophen. (Ursula Homann)
Zapisane w:
Kolejni autorzy: | Sandkühler, Hans Jörg (Redaktor) |
---|---|
Format: | Książka |
Język: | German |
Wydane: | Hamburg : Meiner, 2009 |
Hasła przedmiotowe: | |
Dostęp online: | Rezension Inhaltsverzeichnis Table of contents |
Spis treści |
---|
Vergessen? Verdrängt? Erinnert? : Philosophie im Nationalsozialismus : zur Einführung / Hans Jörg Sandkühler Universität und Wissenschaft in der nationalsozialistischen Diktatur / Michael Grüttner |
Philosophie im Nationalsozialismus / Gereon Wolters |
Krise und Untergang des südwestdeutschen Neukantianismus / Hans Friedrich Fulda |
Der Nationalsozialismus in der Philosophie : Sein, Geschichtlichkeit, Technik und Vernichtung in Heideggers Werk / Emmanuel Faye |
Die Selbstverstrickung des Philosophen Oskar Becker / Wolfram Hogrebe |
Die nationalsozialistische Kulturphilosophie Erich Rothackers / Volker Böhnigk |
Joachim Ritter : über die Schwierigkeiten, 1933-1945 Philosoph zu sein / Hans Jörg Sandkühler |
Von "ärgerlichen Äusserlichkeiten" und "innerlichem Unberührtsein" : Hermann Noack im "Dritten Reich" / Jens Thiel |
Vom "Geist unbefangener Menschlichkeit" : Hannah Arendt und Karl Jaspers als Beispiele kritischer Haltung in der Zeit des Nationalsozialismus / Lars Lambrecht |
"Worüber man nicht reden kann, darüber muss man schweigen" : zur Vertreibung der Wissenschaftlichen Weltauffassung im "Dritten Reich" und zu ihrer Bedeutung für die Entwicklung der analytischen Philosophie / Dagmar Borchers. |