Das verfemte Meisterwerk : Schicksalswege moderner Kunst im "Dritten Reich" / hrsg. von Uwe Fleckner

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors:Fleckner, Uwe (Editor)
Kracht, Isgard (Author)
Engelhardt, Katrin (Author)
Lil, Kira van (Author)
Format: Book
Language:German
Published:Berlin : Akad.-Verl, 2009
Series:Schriften der Forschungsstelle Entartete Kunst Bd. 4
Subjects:
Online Access:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Rezension
Rezension
Table of Contents
Vom Symbol der Freiheit zum Sinnbild "entarteter" Kunst : Otto Freundlichs Plastik "Der neue Mensch" Isgard KrachtAns Kreuz geschlagen : die Verhöhnung des "Kruzifixus" von Ludwig Gies in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus / Katrin Engelhardt
Ein perfekter Skandal : der "Schützengraben" von Otto Dix zwischen Kritik und Verfemung Kira van Lil
Sie nahmen Dada ernst : das "Merzbild" von Kurt Schwitters und seine Inszenierungen als Werk "entarteter" Kunst Uwe Fleckner
Ein Gemälde geht ins Exil : auf den Spuren der "Kreuzabnahme" von Max Beckmann Sara Eskilsson Werwigk
"--die malevich-kiste könnte ein filmmanuskript sein" : zum Schicksal von Kasimir Malewitschs Gemälde "Suprematistische Komposition" Ines Katenhusen
Auf dem Weg in ein freies Land : Paul Klees "Vokaltuch der Kammersängerin Rosa Silber "/ Anja Tiedemann ; Ein künstlerisches Vermächtnis : Verfemung und Rettung von Lovis Corinths "Ecce Homo" Esther Tisa Francini
Kniefall der Moderne : Rezeption und Zerstörung der "Grossen Knienden" von Wilhelm Lehmbruck Sabine Maria Schmidt
Fanal einer neuen Zeit : die Zerstörung von Oskar Schlemmers "Bauhaus-Fresken" im Jahr I930 Wulf Herzogenrath
"--meine Bilder zerschneidet man schon in Wien" : das Porträt des Verlegers Robert Freund von Oskar Kokoschka Christina Feilchenfeldt
Eine wahrhaft deutsche Schöpfung : der Kampf um Emil Noldes "Abendmahl" vom Kaiserreich bis zur frühen DDR Maike Steinkamp
Die zwiespältige Rezeption eines Bildhauers : Rudolf Belling und seine Plastik "Dreiklang" Burcu Dogramaci
Der Schützling des Stellvertreters : Georg Schrimpf und sein Gemälde "Mädchen vor dem Spiegel" Ulrich Gerster
Im Lichte der Staatsideen : Franz Radziwills Gemälde "Revolution/Dämonen" Olaf Peters
Das kommende Unheil : Karl Hofers "Selbstbildnis mit Dämonen" und die Badische Kunsthalle im "Dritten Reich" Susanna Köller
"--eines seiner stärksten Bilder" : das Schicksal des "Rabbiners" von Marc Chagall Christoph Zuschlag
Verfemt, beschlagnahmt, getauscht : Paula Modersohn-Beckers "Stehender Kinderakt mit Goldfischglas" Ilse von zur Mühlen
"--der arme Vincent!" : Van Goghs Selbstbildnis von 1888 und die "Verwertung" der "entarteten" Kunst Gesa Jeuthe
Aus Privatbesitz beschlagnahmt : Otto Muellers "Landschaft mit Figuren" der Sammlung Ismar Littmann Mario-Andreas von Lüttichau
Immer wieder Ferdinand Möller : Erich HeckeIs Gemälde "Barbierstube" von 1912 Andreas Hüneke
"Private Schlupfwinkel" in der Öffentlichkeit : die Provenienz des Gemäldes "Improvisation Nr. 10" von Wassily Kandinsky Ute Haug
Der "Fall Kirchner" : Provenienz und Restitution von Ernst Ludwig Kirchners "Berliner Strassenszene" Amelie von Bülow
Spuren und Legenden : "Der Turm der blauen Pferde" von Franz Marc Roland März.