Feindliche Brüder? : der Kalte Krieg und die deutsche Kunst 1945 - 1990 / Eckhart Gillen

Im ideologischen Spannungsfeld des Kalten Krieges haben deutsche Künstler in Ost und West eine vielschichtige und sehr eigenständige politische Ikonografie entwickelt. Die Geschichte der bildenden Kunst im geteilten Deutschland lässt sich als eine Geschichte der Wechselwirkungen zwischen den Systeme...

Szczegółowa specyfikacja

Zapisane w:
Opis bibliograficzny
Główni autorzy:Gillen, Eckhart (Autor)
Format: Książka
Język:German
Wydane:Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 2009
Wydanie:Lizenzausg
Seria:Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1012
Hasła przedmiotowe:
Dostęp online:Inhaltsverzeichnis
Cover
Opis
Streszczenie:Im ideologischen Spannungsfeld des Kalten Krieges haben deutsche Künstler in Ost und West eine vielschichtige und sehr eigenständige politische Ikonografie entwickelt. Die Geschichte der bildenden Kunst im geteilten Deutschland lässt sich als eine Geschichte der Wechselwirkungen zwischen den Systemen im Ost-West-Konflikt erzählen. Eckhart Gillen zeigt in seinem Buch, wie verschiedene Formen der Kunst mentale, kulturelle und politische Inhalte transportieren, ohne sie im Sinne politischer Botschaften zu instrumentalisieren. Indem die Werke aus vier Jahrzehnten deutscher Nachkriegskunst in ihrer Vielfalt und in ihrer Gestaltungskraft in unsere Wahrnehmung rücken, entsteht eine neue Perspektive auf die geteilte Nachkriegsgeschichte und auf die Beziehung der vermeintlich "feindlichen Brüder".
Opis fizyczny:511 S. Ill. 260 mm x 210 mm
ISBN:9783838900124