
Zapatismus : ein neues Paradigma emanzipatorischer Bewegungen / Raina Zimmering
Dieses für alle am Zapatismus und emanzipatorischen Bewegungen Interessierte empfehlenswerte Buch besteht aus einer Sammlung von wissenschaftlichen Artikeln, Erlebnisberichten und Interviews, die innerhalb eines Jahrzehnts, von 1999 bis 2009, aus der Feder der Politikwissenschaftlerin und Historiker...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | Zimmering, Raina (VerfasserIn) |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Münster : Verl. Westfälisches Dampfboot, 2010 |
Ausgabe: | 1. Aufl |
Schlagworte: | |
Internet: | Inhaltsverzeichnis Rezension (socialnet.) |
Zusammenfassung: | Dieses für alle am Zapatismus und emanzipatorischen Bewegungen Interessierte empfehlenswerte Buch besteht aus einer Sammlung von wissenschaftlichen Artikeln, Erlebnisberichten und Interviews, die innerhalb eines Jahrzehnts, von 1999 bis 2009, aus der Feder der Politikwissenschaftlerin und Historikerin Raina Zimmering entstanden sind. In dem Buch wird die Bedeutung des Zapatismus für gesellschaftliche Transformation in der Zeit des Neoliberalismus, des Untergangs der realsozialistischen Staaten und des Postneoliberalismus herausgearbeitet. Die Autorin hat die Zapatisten aus der Perspektive der kritischen Transformations- und Widerstandsforschung analysiert und gleichzeitig den Gegenstand ihrer wissenschaftlichen Forschung als Aktivistin in verschiedenen Menschenrechtsorganisationen in praktischen Zusammenhängen vor Ort kennen gelernt. Sie hat sich mehrfach in zapatistischen Gemeinden aufgehalten, am Marsch der indigenen Würde 2001 und an zahlreichen Menschenrechtskommissionsreisen nach Chiapas (zuletzt 2008) teilgenommen, so dass sie das zapatistische Leben aus nächster Nähe beobachten konnte |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverz. S. [289] - 300 |
Beschreibung: | 300 S. Ill. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783896918673 |