Lettland unter deutscher Besatzung 1941 - 1944 : der lettische Anteil am Holocaust / Katrin Reichelt

Die Reaktion der Bevölkerung des Baltikums auf die nationalsozialistische Besetzung (1941 - 1944) war stark von der vorangegangenen traumatischen Erfahrung der sowjetischen Okkupation geprägt. Bei der Verfolgung, Ausbeutung und Ermordung der Juden Lettlands arbeiteten Besatzer und Einheimische oft H...

Szczegółowa specyfikacja

Zapisane w:
Opis bibliograficzny
Główni autorzy:Reichelt, Katrin (Autor)
Format: Książka
Język:German
Wydane:Berlin : Metropol, 2011
Seria:Reihe Dokumente, Texte, Materialien / Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin 78
Hasła przedmiotowe:
Dostęp online:http://www.herder-institut.de/rezensionen/2012_61_128_131.pdf
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-3-152
Inhaltsverzeichnis
Tytuł Biblioteka
Rechtsradikalismus im Internet Neuengamme Concentration Camp Memorial (Hamburg)
Lettland unter deutscher Besatzung 1941 - 1944 : der lettische Anteil am Holocaust Documentation Centre of German Sinti and Roma (Heidelberg)
Lettland unter deutscher Besatzung 1941 - 1944 : Der lettische Anteil am Holocaust Lower Saxony Memorials Foundation (Celle)
Lettland unter deutscher Besatzung 1941 - 1944 : der lettische Anteil am Holocaust Buchenwald Memorial (Weimar)
Lettland unter deutscher Besatzung 1941 - 1944 : der lettische Anteil am Holocaust Institute for Contemporary History (Munich)
Lettland unter deutscher Besatzung 1941 - 1944 : der lettische Anteil am Holocaust Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin)
Lettland unter deutscher Besatzung 1941 - 1944 : der lettische Anteil am Holocaust Research Center for Contemporary History (Hamburg)
Lettland unter deutscher Besatzung 1941 - 1944 : der lettische Anteil am Holocaust German Resistance Memorial Center (Berlin)
Lettland unter deutscher Besatzung 1941 - 1944 : der lettische Anteil am Holocaust Germania Judaica (Cologne)
Überleben von Kindern und Jugendlichen in den Konzentrationslagern Sachsenhausen, Auschwitz und Bergen-Belsen Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Überleben von Kindern und Jugendlichen in den Konzentrationslagern Sachsenhausen, Auschwitz und Bergen-Belsen Bergen-Belsen Memorial (Lohheide)
Überleben von Kindern und Jugendlichen in den Konzentrationslagern Sachsenhausen, Auschwitz und Bergen-Belsen Dachau Concentration Camp Memorial Site (Dachau)
Überleben von Kindern und Jugendlichen in den Konzentrationslagern Sachsenhausen, Auschwitz und Bergen-Belsen NS Documentation Centre (Cologne)
Überleben von Kindern und Jugendlichen in den Konzentrationslagern Sachsenhausen, Auschwitz und Bergen-Belsen Mittelbau-Dora Memorial (Nordhausen)
Überleben von Kindern und Jugendlichen in den Konzentrationslagern Sachsenhausen, Auschwitz und Bergen-Belsen Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin)
Überleben von Kindern und Jugendlichen in den Konzentrationslagern Sachsenhausen, Auschwitz und Bergen-Belsen The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Überleben von Kindern und Jugendlichen in den Konzentrationslagern Sachsenhausen, Auschwitz und Bergen-Belsen Flossenbürg Concentration Camp Memorial (Flossenbürg)
Überleben von Kindern und Jugendlichen in den Konzentrationslagern Sachsenhausen, Auschwitz und Bergen-Belsen Topography of Terror (Berlin)
Überleben von Kindern und Jugendlichen in den Konzentrationslagern Sachsenhausen, Auschwitz und Bergen-Belsen Anne-Frank-Shoah-Library (Leipzig)
Überleben von Kindern und Jugendlichen in den Konzentrationslagern Sachsenhausen, Auschwitz und Bergen-Belsen Nazi Forced Labour Documentation Centre (Berlin)