Dienst an der Mauer : der Alltag der Grenztruppen rund um Berlin / Jochen Maurer

Die Berliner Mauer und ihre Bewacher, die Grenztruppen der DDR, bildeten eine eigene, abgeschottete Lebenswelt. Diejenigen, die den Freiheitsdrang der DDR-Bürger unterbinden sollten, wurden bewusst ausgewählt und waren dennoch unter ständiger Kontrolle. Die Betrachtung eines konkreten Grenzregiments...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Maurer, Jochen (Author)
Format: Book
Language:German
Published:Berlin : Links, 2011
Edition:1. Aufl
Series:Beiträge zur Geschichte von Mauer und Flucht
Subjects:
Online Access:Cover
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Details
Summary:Die Berliner Mauer und ihre Bewacher, die Grenztruppen der DDR, bildeten eine eigene, abgeschottete Lebenswelt. Diejenigen, die den Freiheitsdrang der DDR-Bürger unterbinden sollten, wurden bewusst ausgewählt und waren dennoch unter ständiger Kontrolle. Die Betrachtung eines konkreten Grenzregiments (GR 33 in Berlin-Treptow) erlaubt einen Einblick in den Alltag des Grenzdienstes, in eine Realität zwischen Macht und Ohnmacht, Zwang und politischer Überzeugung, Freiheitsdrang und Tod. Es geht dabei um die Rolle des Ministeriums für Staatssicherheit ebenso wie um die Motive der Grenzsoldaten und -offiziere für ihren Dienst. Behandelt wird auch das besondere Ausbildungsprogramm der Grenztruppen, die gezielt auf die Eroberung West-Berlins vorbereitet wurden. Hierbei konnte ein spezielles Häuserkampfobjekt auf einem Truppenübungsplatz der NVA außerhalb Berlins genutzt werden. Durch die Bewaffnung mit Granatwerfern und Artillerie entwickelten sich Grenztruppen insgeheim zu einer vierten Waffengattung neben den Land-, Luft- und Seestreitkräften, was in dieser Ausführlichkeit erstmals dargestellt wird.
Item Description:Quellen- und Literaturverz. S. 255 - 264
Physical Description:267 S. Ill., graph. Darst. 210 mm x 148 mm
ISBN:3861536250
9783861536253