
Hermann Göring und sein Agent Josef Angerer : Annexion und Verkauf "Entarteter Kunst" aus deutschem Museumsbesitz 1938 / Andrea Hollmann ; Roland März
Görings Kunst-Annexion von 1938 wurde zum Modellfall für die folgende, groß angelegte Verkaufsstrategie "Entarteter Kunst" für Devisen im "Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda". Im Frühjahr 1938 annektierte Hermann Göring dreizehn Gemälde so genannter "Entart...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | Hollmann, Andrea (VerfasserIn) |
---|---|
Weitere Verfasser: | März, Roland (VerfasserIn) |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Paderborn : Fink, 2014 |
Schriftenreihe: | Schriften der Berliner Forschungsstelle "Entartete Kunst"
|
Schlagworte: | |
Internet: | Inhaltsverzeichnis |
Titel | Bibliothek |
---|---|
Hermann Göring und sein Agent Josef Angerer : Annexion und Verkauf "Entarteter Kunst" aus deutschem Museumsbesitz 1938 | Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin) |
Hermann Göring und sein Agent Josef Angerer : Annexion und Verkauf "Entarteter Kunst" aus deutschem Museumsbesitz 1938 | Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München) |
Hermann Göring und sein Agent Josef Angerer : Annexion und Verkauf "Entarteter Kunst" aus deutschem Museumsbesitz 1938 | Anne-Frank-Shoah-Bibliothek (Leipzig) |
Hermann Göring und sein Agent Josef Angerer : Annexion und Verkauf "Entarteter Kunst" aus deutschem Museumsbesitz 1938 | Topographie des Terrors (Berlin) |
Hermann Göring und sein Agent Josef Angerer : Annexion und Verkauf "Entarteter Kunst" aus deutschem Museumsbesitz 1938 | Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin) |