
Urlaub und Reisen während der DDR-Zeit : zwischen staatlicher Begrenzung und individueller Selbstverwirklichung / Sönke Friedreich
Grundlage für die volkskundliche Untersuchung bilden 50 autobiografische Berichte und Interviews, ausgewählt 2008 aus Einsendungen eines Schreibaufrufs "Urlaub in der DDR" des Instituts für sächsische Geschichte und Volkskunde. Der Autor ist wissenschaftlicher Mitarbeiter dieses Instituts...
Enregistré dans:
Auteurs principaux: | Friedreich, Sönke (Auteur) |
---|---|
Format: | Livre |
Langue: | German |
Publié: | Dresden : Thelem, 2011 |
Collection: | Bausteine aus dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde
22 |
Sujets: | |
Accès en ligne: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsbeschreibung |
Résumé: | Grundlage für die volkskundliche Untersuchung bilden 50 autobiografische Berichte und Interviews, ausgewählt 2008 aus Einsendungen eines Schreibaufrufs "Urlaub in der DDR" des Instituts für sächsische Geschichte und Volkskunde. Der Autor ist wissenschaftlicher Mitarbeiter dieses Instituts ("Autos bauen im Sozialismus", 2008, nicht besprochen). Nach einer allgemein verständlichen Einführung folgen mit persönlichen Schilderungen und Abbildungen aufgelockerte Darstellungen der vielfältigen Reiseformen und Ziele im Inland und bei den östlichen Nachbarn - vom staatlich geförderten, preiswerten FDGB-Urlaub mit zahlreichen Einschränkungen, individuellem Campingurlaub bis zur exotischen Kaukasusreise mit dem Trabbi. Die Schrift dokumentiert ein Stück erlebter Wirklichkeit zahlreicher Ostdeutscher, die trotz Mauer und entsprechend angepassten Erwartungen aus "der schönsten Zeit im Jahr" mit Kreativität und sozialen Beziehungen das Beste gemacht haben. Für zeitgeschichtlich Interessierte mit ähnlichem Erfahrungshintergrund, Studenten - auch als fundierte Ergänzung zu "Urlaub, Klappfix ..." (BA 8/04). (3) |
---|---|
Description: | Literaturangaben |
Description matérielle: | 154 S. Ill., Kt. 23 cm |
ISBN: | 3942411377 9783942411370 |