Erschrecken - Mitgefühl - Distanz : empirische Befunde über Schülerinnen und Schüler in Gedenkstätten und zeitgeschichtlichen Ausstellungen / Bert Pampel (Hrsg.)

Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer der nationalsozialistischen Diktatur oder der kommunistischen Gewaltherrschaft und zeitgeschichtliche Ausstellungen zu dieser Thematik gelten als bedeutsame außerschulische Lernorte. Politiker, Lehrer und Fachdidaktiker wie auch die Gedenkstätten selbst schr...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser:Pampel, Bert (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Leipzig : Leipziger Universitätsverlag, 2011
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Zeitfenster Band 8
Schlagworte:
Internet:Cover
Inhaltsverzeichnis
Titel Bibliothek
Erschrecken - Mitgefühl - Distanz : Empirische Befunde über Schülerinnen und Schüler in Gedenkstätten und zeitgeschichtlichen Ausstellungen Stiftung niedersächsische Gedenkstätten (Celle)
Erschrecken - Mitgefühl - Distanz : Empir. Befunde über Schülerinnen u. Schüler in Gedenkstätten u. zeitgeschichtl. Ausstellungen Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück (Fürstenberg/ Havel)
Erschrecken - Mitgefühl - Distanz : Empirische Befunde über Schülerinnen und Schüler in Gedenkstätten und zeitgeschichtlichen Ausstellungen Gedenkstätte Bergen-Belsen (Lohheide)
Erschrecken - Mitgefühl - Distanz : empirische Befunde über Schülerinnen und Schüler in Gedenkstätten und zeitgeschichtlichen Ausstellungen Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
Erschrecken - Mitgefühl - Distanz : empirische Befunde über Schülerinnen und Schüler in Gedenkstätten und zeitgeschichtlichen Ausstellungen Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
Erschrecken - Mitgefühl - Distanz : empirische Befunde über Schülerinnen und Schüler in Gedenkstätten und zeitgeschichtlichen Ausstellungen KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Flossenbürg)
Erschrecken - Mitgefühl - Distanz : empirische Befunde über Schülerinnen und Schüler in Gedenkstätten und zeitgeschichtlichen Ausstellungen Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Erschrecken - Mitgefühl - Distanz : empirische Befunde über Schülerinnen und Schüler in Gedenkstätten und zeitgeschichtlichen Ausstellungen Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
Erschrecken - Mitgefühl - Distanz : empirische Befunde über Schülerinnen und Schüler in Gedenkstätten und zeitgeschichtlichen Ausstellungen KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Erschrecken - Mitgefühl - Distanz : empirische Befunde über Schülerinnen und Schüler in Gedenkstätten und zeitgeschichtlichen Ausstellungen Topographie des Terrors (Berlin)
Erschrecken - Mitgefühl - Distanz : empirische Befunde über Schülerinnen und Schüler in Gedenkstätten und zeitgeschichtlichen Ausstellungen Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
Erschrecken, Mitgefühl, Distanz : empirische Befunde über Schülerinnen und Schüler in Gedenkstätten und zeitgeschichtlichen Ausstellungen Germania Judaica (Köln)
Erschrecken-Mitgefühl-Distanz Empirische Befunde über Schülerinnen und Schüler in Gedenkstätten und zeitgeschichtlichen Ausstellungen KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora (Nordhausen)
Die Herrschaften der Karolinger 714 - 911 Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
"Ich fand es schrecklich, weil es sind Menschen so wie wir." : Eine Befragung über "Fühlen" und "Denken" bei einem Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau KZ-Gedenkstätte Dachau (Dachau)